Elektrometeor
(Weitergeleitet von Elektrometeore)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Polarlicht in Rovaniemi im Norden Finnlands in der Nähe des Polarkreises
Elektrometeore sind Meteore, also Leuchterscheinungen, die im Gebiet der Meteorologie in der Atmosphäre an der Erdoberfläche oder im Himmel beobachtet werden.[1][2][3] Anders als Hydrometeore, Lithometeore und Photometeore stehen sie mit elektrischen Ladungen im Zusammenhang. Sie können sichtbar wie auch hörbar sein.
Phänomene[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Siehe auch Kategorie Elektrometeor
Zu den Elektrometeoren gehören:
- Airglow (Nachthimmelsleuchten)
- Blue Jets, Kobolde und Elfen
- Elmsfeuer
- Erdbebenlicht
- Gewitter mit Blitzen und Wetterleuchten
- Luftschauer
- Polarlichter
- Rekombinationsleuchten von Meteoroiden beziehungsweise Feuerkugeln
- Tscherenkow-Blitze.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Elektrometeore. In: Wetterlexikon. Deutscher Wetterdienst, abgerufen am 5. Juli 2016.
- ↑ electrometeor. In: glossary. American Meteorological Society, 2012, abgerufen am 5. Juli 2016 (englisch).
- ↑ Elektrische meteorologische Erscheinung. eumetcal.org - EUMETNET, archiviert vom Original am 30. Juli 2014; abgerufen am 5. Juli 2016 (Eintrag in einem viersprachigen Glossar).