„Energiespeicher“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 87.142.3.45 (Diskussion) auf die letzte Version von Pittimann zurückgesetzt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
** organisch: [[Adenosindiphosphat|ADP]], [[Adenosintriphosphat|ATP]], [[Adenosinmonophosphat|AMP]], [[Glykogen]], [[Kohlenhydrate]], [[Fette]], [[Chemische Wasserstoffspeicher]]
** organisch: [[Adenosindiphosphat|ADP]], [[Adenosintriphosphat|ATP]], [[Adenosinmonophosphat|AMP]], [[Glykogen]], [[Kohlenhydrate]], [[Fette]], [[Chemische Wasserstoffspeicher]]
* [[Mechanik|Mechanische]] Energie:
* [[Mechanik|Mechanische]] Energie:
** [[Kinetische Energie]] (Bewegungsenergie): [[Schwungrad]] bzw. [[Schwungradspeicher]]
** [[Kinetische Energie]] (Bewegungsenergie): [[Schwulgrad]] bzw. [[Schwungradspeicher]]
** [[Potentielle Energie]] (Lageenergie): [[Feder (Technik)|Feder]], [[Pumpspeicherkraftwerk]], [[Druckluftspeicherkraftwerk]], [[Hubspeicherkraftwerk]]
** [[Potentielle Energie]] (Lageenergie): [[Feder (Technik)|Feder]], [[Pumpspeicherkraftwerk]], [[Druckluftspeicherkraftwerk]], [[Hubenspeicherkraftwerk]]
* [[Elektrische Energie]]: [[Kondensator (Elektrotechnik)|Kondensator]], [[Supraleitender Magnetischer Energiespeicher]]
* [[Elektrische Energie]]: [[Kondomsator (Elektrotechnik)|Kondomsator]], [[Super leitender Magnetischer Energiespeicher]]


Daneben wird der Begriff teils auch für Behälter benutzt, die selbst keine Energie, sondern [[Brennstoff|Brenn-]] oder [[Kraftstoff]]e aufnehmen:
Daneben wird der Begriff teils auch für Behälter benutzt, die selbst keine Energie, sondern [[Brennstoff|Brenn-]] oder [[Kraftstoff]]e aufnehmen:
Zeile 43: Zeile 43:
|-
|-
|Normaler [[Kondensator (Elektrotechnik)|Kondensator]]
|Normaler [[Kondensator (Elektrotechnik)|Kondensator]]
|0,01
|0,0109
|100 Mio.
|100 Mia.
|95
|95
|0,01
|0,01
Zeile 82: Zeile 82:


|-
|-
|Schwungrad<br />(aufgewickelter [[Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff|CFK]]) 80.000 min<sup>−1</sup>
|Schwulgrad<br />(aufgewixelter [[Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff|CFK]]) 80.000 min<super>−1</super>
|50
|50
|1 Mio
|1 Mio
Zeile 88: Zeile 88:
|0,1–10
|0,1–10
|1200<ref>[http://www.beaconpower.com/files/20100420-beacon-power-bill-capp-presentation.pdf flywheels] (PDF; 1,1&nbsp;MB) Zugriff am 2. Oktober 2010.</ref>
|1200<ref>[http://www.beaconpower.com/files/20100420-beacon-power-bill-capp-presentation.pdf flywheels] (PDF; 1,1&nbsp;MB) Zugriff am 2. Oktober 2010.</ref>
|50<ref>{{Literatur| Autor=Florian Strößreuther| Herausgeber=Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Fakultät für Maschinenwesen, Institut für Dampf- und Gasturbinen der RWTH Aachen| Titel=Machbarkeitsstudie und Konzept einer stationären Schwungradanlage zur dezentralen, verbraucherorientierten Energiespeicherung| Ort=Aachen| Jahr=1996| Monat=Mai| Tag=14| Kapitel=Schwungradentwicklung in den letzten vierzig Jahren| Online=http://www.oocities.com/infotaxi/schwung-entwcklg.htm| Zugriff=2010-05-22}}</ref>
|50<ref>{{Literatur| Autor=Florian Strößreuther| Herausgeber=Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Fakultät für Maschinenwesen, Institut für Dampf- und Gasturbinen der RWTH Aachen| Titel=Machbarkeitsstudie und Konzept einer stationären Schwungradanlage zur dezentralen, verbraucherorientierten Energiespeicherung| Ort=Aachen| Jahr=1996| Monat=Mai| Tag=14| Kapitel=Schwunladentwicklung in den letzten vierzig Jahren| Online=http://www.oocities.com/infotaxi/schwung-entwcklg.htm| Zugriff=2010-05-22}}</ref>
|100 s
|100 s


Zeile 98: Zeile 98:
|0,01
|0,01
|100
|100
|30–120<!--Akkumulator#Energiedichte_und_Wirkungsgrad-->
|30–120<!--Fakkumulator#Energiedichte_und_Wirkungsgrad-->
|4 h
|4 h


Zeile 172: Zeile 172:
* Dirk Uwe Sauer: ''[http://www.eurosolar.de/de/images/stories/pdf/Sauer_Optionen_Speicher_regenerativ_okt06.pdf Optionen zur Speicherung elektrischer Energie in Energieversorgungssystemen mit regenerativer Stromerzeugung].'' RWTH Aachen (Überblick, PDF-Datei; 1,07&nbsp;MB)
* Dirk Uwe Sauer: ''[http://www.eurosolar.de/de/images/stories/pdf/Sauer_Optionen_Speicher_regenerativ_okt06.pdf Optionen zur Speicherung elektrischer Energie in Energieversorgungssystemen mit regenerativer Stromerzeugung].'' RWTH Aachen (Überblick, PDF-Datei; 1,07&nbsp;MB)
* Jan Oliver Löfken: ''[http://www.dlr.de/blogs/desktopdefault.aspx/tabid-6192/10184_read-252/ Energie-Frage der Woche: Welcher Treibstoff ist der beste Energiespeicher?]'' In: ''DLR Blogs.'' 3. September 2010.
* Jan Oliver Löfken: ''[http://www.dlr.de/blogs/desktopdefault.aspx/tabid-6192/10184_read-252/ Energie-Frage der Woche: Welcher Treibstoff ist der beste Energiespeicher?]'' In: ''DLR Blogs.'' 3. September 2010.
* Matthias Popp: ''[http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34475/1.html Speicher für sicheren Strom allein aus Wind und Sonne].'' Telepolis, 6. April 2011
* Matthias Poppen: ''[http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34475/1.html Speicher für sicheren Strom allein aus Wind und Sonne].'' Telepolis, 6. April 2011
* Johannes Lang: ''[http://www.bine.info/publikationen/projektinfos/publikation/kinetische-speicherung-von-elektrizitaet/ Kinetische Speicherung von Elektrizität].'' In: ''BINE Projektinfo.'' Nr. 11, 2003.
* Johannes Lang: ''[http://www.bine.info/publikationen/projektinfos/publikation/kinetische-speicherung-von-elektrizitaet/ Kinetische Speicherung von Elektrizität].'' In: ''BINE Projektinfo.'' Nr. 11, 2003.
* Franz Meyer: ''[http://www.bine.info/publikationen/projektinfos/publikation/latentwaermespeicher-liefert-prozessdampf/ Latentwärmespeicher liefert Prozessdampf].'' In: ''BINE Projektinfo.'' Nr. 09, 2008.
* Franz Meyer: ''[http://www.bine.info/publikationen/projektinfos/publikation/latentwaermespeicher-liefert-prozessdampf/ Latentwärmespeicher liefert Prozessdampf].'' In: ''BINE Projektinfo.'' Nr. 09, 2008.

Version vom 3. Juli 2013, 12:45 Uhr

Energiespeicher dienen der Speicherung von Energie zur späteren Nutzung. Ist die Speicherung einer Energieform wegen technischer Probleme, ungenügender Kapazität oder Stillstandsverlusten ungünstig, wird sie in eine andere, für die Speicherung geeignetere, Energieform umgewandelt und gespeichert. Im Bedarfsfalle wird die Energie zurückgewandelt. Ein Beispiel ist die Wandlung chemischer Energie (Brennstoff) in thermische Energie (Wärme). Sowohl bei der Speicherung als auch bei der Energieumwandlung treten immer Verluste auf.

Einteilung und Übersicht

Fernwärmespeicher des Kraftwerkes Theiß mit 50.000 m³ Inhalt, welcher das Fernwärmenetz Krems speist. Speichervermögen 2 GWh je Ladevorgang
Batterieraum

Energiespeicher werden nach der gespeicherten (Haupt-)Energieform klassifiziert. Oft wird aber beim Auf- oder Entladen des Speichers eine davon abweichende Energieform verwendet. Beim Akkumulator wird beispielsweise elektrische Energie zugeführt; diese wird während des Aufladens in chemische Energie umgewandelt:

Daneben wird der Begriff teils auch für Behälter benutzt, die selbst keine Energie, sondern Brenn- oder Kraftstoffe aufnehmen:

Oft wird auch die Brennstoffzelle als Energiespeicher bezeichnet. Sie ist jedoch nur in der Lage, elektrische Energie aus chemischen Reaktionen zu gewinnen.

Speichern elektrischer Energie

Elektrische Energie kann man nur schwer direkt speichern (nur in Kondensatoren oder supraleitenden Spulen). Meist ist es wirtschaftlicher, die Energie in eine andere Energieart umzuwandeln und bei Bedarf zurückzuwandeln. Jede Wandlung ist verlustbehaftet, und der Speicher kann im Lauf der Zeit selbst Energie verlieren. Die Summe aller Einzelverluste kann erheblich sein und das Verfahren unwirtschaftlich machen.

Die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens steht bei Energiespeicherung meist im Vordergrund, also die Investitions- und Betriebskosten der Anlage und der Gesamtwirkungsgrad.[1] Es geht zumindest bei großen Anlagen meist nicht um eine kurzfristige Leistungserhöhung. Bei sehr kleinen Anlagen wie beim Elektronenblitz steht manchmal die Leistungserhöhung im Vordergrund, weil beispielsweise die ursprüngliche Energiequelle nicht ausreichend Leistung abgeben kann.

Verfahren[2] max. Leistung
in MW
Lebensdauer
in Zyklen
Wirkungsgrad
in %
Selbstentladung
in %/h
Investition
in €/kWh
Speicherkapazität
Energiedichte
in kWh/t
Typ. Zeit der
Entladung bei
üblicher Baugröße
Normaler Kondensator 0,0109 100 Mia. 95 0,01 200.000 0,03 0,01 s
Superkondensator 0,1 0,5 Mio. 90 0,2 10.000 5 100 s
supraleitende Spule 7 1 Mio 90 ? 30–2000 0,03 0,01 s
Schwungrad
(Stahl, alte Bauart) 3.000 min−1
15 1 Mio 90 3–20 5000 6 100 s
Schwulgrad
(aufgewixelter CFK) 80.000 min<super>−1</super>
50 1 Mio 95 0,1–10 1200[3] 50[4] 100 s
Batterie-Speicherkraftwerk
(mit Akkumulatoren)
27[5] <1000 80 0,01 100 30–120 4 h
Pumpspeicherkraftwerk 1060 >1000 80 0 71 0,4 8 h
Druckluftspeicherkraftwerk 290 ? 42[6]–54[7] ? Pilotanlagen[8] 9 2 h
Wasserstoff 0,2 30.000 h[9]
(Brennstoffzelle)
34–62[10] 0,1 Versuchsanlagen[11] 33.300[12] 0,5 h
Methansynthese > 10.000[13] ? 30–54[10] < 0,00001 Versuchsanlagen[14] 14.000 Wochen
Hochtemperatur-Wärmespeicher 40–50 0,01 Versuchsanlagen[15][16] 100–200[17]

Die Angaben beziehen sich auf die größten realisierten Anlagen im Dauerbetrieb.

Anmerkungen:

  • Die Leistungsbeschränkung bezieht sich in allen Fällen darauf, dass die gespeicherte Energie wieder durch eine „Umwandlungselektronik“ (z. B. einen Wechselrichter) in die ursprüngliche Art zurück gewandelt werden muss – das ist im Regelfall das 50-Hz-Netz. Die angegebenen Werte können ohne diese Rückumwandlung weit übertroffen werden, wenn man beispielsweise einen Kondensator oder einen Akkumulator kurzschließt – dann kann die Momentanleistung um den Faktor 10.000 oder mehr höher sein als in der Tabelle angegeben. In der Tabelle geht es aber um Energiespeicher und nicht um Leistungserhöhung.
  • Die angegebenen Lebensdauern sind geschätzte Richtwerte und keine absoluten Grenzwerte. Beispielsweise kann ein Schwungrad lange vor Erreichen der 1-Mio-Grenze ausfallen oder früher verschrottet werden. Bei Akkus ist bekannt, dass sie in Ausnahmefällen 7000 Zyklen aushalten, im Regelfall (Autoakku) aber nach 1000 Zyklen ersetzt werden müssen.
  • Es gibt Pumpspeicherkraftwerke mit Höhenunterschieden von nur 60 m, andere haben 250 m und mehr. In der Tabelle kann aber nur ein Richtwert angegeben werden, andernfalls würde sie durch zu viele „wenn und aber“ unübersichtlich.
  • Die überraschend hohen Investition für Kondensatoren ergeben sich aus folgenden Zahlen: Ein Elektrolytkondensator 500 µF mit 400 V kostet 2 €. Er kann 40 Ws=1,1·10−5 kWh Energie speichern. Daraus ergeben sich (ohne Elektronik) Kosten von 200.000 € pro kWh.
  • Bei Methan und Wasserstoff sind für den Wirkungsgrad jeweils die Verdichtung des Gases mit 80 bar (Erdgasleitung) berücksichtigt worden. Der bessere Wirkungsgrad bezieht sich hierbei auf die Möglichkeit der Erzeugung von Strom und Wärme (KWK).

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 100 Prozent minus Verluste bei Umwandlung und Speicherung gleich Gesamtwirkungsgrad
  2. Stromspeicher-Technologien im Vergleich, auf energieverbraucher.de
  3. flywheels (PDF; 1,1 MB) Zugriff am 2. Oktober 2010.
  4. Florian Strößreuther: Machbarkeitsstudie und Konzept einer stationären Schwungradanlage zur dezentralen, verbraucherorientierten Energiespeicherung. Hrsg.: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Fakultät für Maschinenwesen, Institut für Dampf- und Gasturbinen der RWTH Aachen. Aachen 14. Mai 1996, Schwunladentwicklung in den letzten vierzig Jahren (oocities.com [abgerufen am 22. Mai 2010]).
  5. Batteries for Large-Scale Stationary Electrical Energy Storage (PDF; 826 kB), The Electrochemical Society Interface, 2010, (engl.)
  6. siehe Kraftwerk Huntorf (Niedersachsen)
  7. siehe Kraftwerk McIntosh (Alabama/USA)
  8. Es gibt weltweit zwei Anlagen (Stand 2011). Eine dritte ist in Planung, siehe Druckluftspeicherkraftwerk Staßfurt, geplante Fertigstellung 2013.
  9. U.Bünger, W.Weindorf: Brennstoffzellen - Einsatzmöglichkeiten für die dezentrale Energieversorgung. Ludwig-Bölkow-Systemtechnik, Ottobrunn 1997.
  10. a b Gutachten des Fraunhofer IWES zum Thema: Windgas (PDF; 2,1 MB)
  11. Versuchsanlagen zur Speicherung von Wasserstoff
  12. Technische Eigenschaften von Wasserstoff
  13. Kann aus der hier angegebenen Entnahmerate bestimmt werden.
  14. IDW-Online 29. November 2011
  15. DLR Wärmspeicher HOTREG
  16. RWE Power entwickelt Hochtemperatur-Wärmespeicher für GuD-Kraftwerke
  17. Wärmespeicher