Erdbeben von Kalabrien 1783

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2017 um 17:33 Uhr durch Joe Quimby (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Glockenturm des Doms von Messina nach dem Erdbeben 1783

Das Erdbeben von Messina ereignete sich am 5. Februar 1783. Die erste Serie von Beben geschah im Zeitraum vom 2. bis 9. Februar 1783, es folgten noch weitere Nachbeben bis zum 28. März 1783. Neben Messina war eine Reihe weiterer Ortschaften in Sizilien und Kalabrien von schweren Zerstörungen betroffen. Ursache waren tektonische Vorgänge in der Messina-Verwerfung.

Siehe auch

Literatur

  • Gerhard Lauer, Thorsten Unger (Hrsg.): Das Erdbeben von Lissabon und der Katastrophendiskurs im 18. Jahrhundert (= Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa. Bd. 15). Wallstein, Göttingen 2008, ISBN 978-3-8353-0267-9.
Commons: 1783 Calabria and Messina earthquake – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien