Erhard Barg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2016 um 11:32 Uhr durch Rufus46 (Diskussion | Beiträge) (→‎Einleitung: +link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erhard Barg (* 1544 in Schwäbisch Gmünd; † nach 1603) war ein deutscher Bildhauer der Renaissance, ein „Meister des Epitaphs“ (Kissling).

Epitaph für Peter III. Echter und Gertraud von Adolzheim in Hessenthal

Leben

Barg, beeinflusst von Sem Schlör, lebte überwiegend in Schwäbisch Hall, wirkte aber auch in Würzburg und Aschaffenburg, im mainfränkischen und hessischen Gebiet, zuletzt 1604 in Mergentheim.

Eines seiner bedeutendsten Werke ist das große Wandgrabmal der Familie von Rechberg in der Cyriakuskirche von Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Von ihm stammt auch das Grabmal von Erasmus Neustetter genannt Stürmer im Würzburger Dom.

Weiteres Werk: Grabdenkmal des Grafen Georg III. von Erbach in der Stadtkirche zu Michelstadt (um 1605)

Literatur

Commons: Erhard Barg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien