Erymanthus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Erymanthus

Präparat von Erymanthus transversopustulatus Gerstmeier & Salvamoser

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Käfer (Coleoptera)
Unterordnung: Polyphaga
Überfamilie: Cleroidea
Familie: Buntkäfer (Cleridae)
Gattung: Erymanthus
Wissenschaftlicher Name
Erymanthus
Spinola, 1841
Präparat von Erymanthus diversipes

Die Gattung Erymanthus aus der Familie der Buntkäfer (Cleridae) umfasst 16 Arten, die auf dem afrikanischen Festland beheimatet und weit verbreitet sind.

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Kopf ist zusammen mit den Augen etwas breiter als das Pronotum. Die Augen sind nierenförmig und haben grobe Facetten. Die Antennen bestehen aus 11 Gliedern, wobei die letzten drei eine Keule formen. Das Pronotum ist länger als breit und verläuft subparallel. Seitlich und auf dem Pronotum finden sich mehr oder weniger auffällige Erhebungen, zentral liegt eine Längsfurche. Die Elytren sind etwa doppelt so lang wie breit und zeigen eine starke Variation in Punktierung und verschiedenen Erhebungen. Fünf große Erhebungen mit borstenähnlicher Behaarung haben zumeist eine ähnliche Anordnung. Die Femora (Schenkel), vor allem des ersten Beinpaares, sind auffällig kräftig. Alle drei Beinpaare haben jeweils drei Tarsenglieder. Die Färbung der Arten reicht von einfachen Schwarz- und Brauntönen bis hin zu einem metallischen Blau und kräftigen Rot.

Verbreitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gattung ist in ihrer Verbreitung auf den afrikanischen Kontinent beschränkt und wurde bisher nur südlich der Sahara gefunden.

Lebensweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zur Lebensweise der Gattung ist noch nichts bekannt.

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Namensgebung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erymanthos ist der antike Name eines Gebirges und eines Flusses in Griechenland. Weder Maximilien Spinola in seiner Beschreibung der Gattung[1] (die er Klug zuschreibt) noch Johann Christoph Friedrich Klug bei der Beschreibung der Typusart Erymanthus gemmatus[2] geben eine Erklärung für die Namensgebung.

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • R. Gerstmeier, M. Salvamoser: Revision of the checkered beetle genus Erymanthus Spinola, 1841 (Coleoptera, Cleridae, Clerinae). In: Zootaxa. Band 3755, Nr. 6, 2014, S. 501–548. doi:10.11646/zootaxa.3755.6.1

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Maximilien Spinola: Essai monographique sur les Clérites, insectes coléoptères. Gênes, 1844 (digitalisiert)
  2. J. C. F. Klug: Versuch einer systematischen Bestimmung und Auseinandersetzung der Gattungen und Arten der Clerii, einer Insectenfamilie aus der Ordnung der Coleopteren. In: Abhandlungen der Berliner Akademie der Wissenschaften. 1842, S. 259–397. (digitalisiert)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Erymanthus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien