Eva-Maria Kramm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eva-Maria Kramm (* im 20. Jahrhundert) war eine deutsche Fernsehansagerin und Programmsprecherin des Südwestfunks (SWF)[1] in Baden-Baden und der ARD[2][3][4] sowie Schnittmeisterin (Cutterin).

Über den beruflichen und privaten Lebensweg von Eva-Maria Kramm sind nur sehr wenige Informationen bekannt oder abrufbar. Neben ihrer Tätigkeit als Fernsehansagerin und Programmsprecherin für den Südwestfunk (SWF) in Baden-Baden und der ARD, hat sie auch hinter den Kulissen des Senders gearbeitet. Als Schnittmeisterin (Cutterin) war Eva-Maria Kramm u. a. an SWF-Produktionen wie Der heiße Draht (eine Folge 1975), Lagerstraße Auschwitz (1979)[5] und Die Straße von Malacca (1989)[6] beteiligt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. TV-Ansage vom 22.1.1983: Eva-Maria Kramm. In: YouTube. Abgerufen am 5. Juni 2024.
  2. Eva-Maria Kramm ARD Ansage Sa. 24.3.1984: Eva-Maria Kramm. In: YouTube. Abgerufen am 5. Juni 2024.
  3. Eva Maria Kramm ARD Ansage 1986: Eva-Maria Kramm. In: YouTube. Abgerufen am 5. Juni 2024.
  4. Eva-Maria Kramm SWF-Ansage ARD 17.03.1991: Eva-Maria Kramm. Abgerufen am 5. Juni 2024.
  5. Eva-Maria Kramm. In: IMDb. Abgerufen am 5. Juni 2024.
  6. Eva-Maria Kramm. In: Filmdienst.de. Abgerufen am 5. Juni 2024.