Expander (Sport)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2014 um 17:31 Uhr durch Exoport (Diskussion | Beiträge) (Kein geeigneter Weblink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ein Expander

Als Expander bezeichnet man ein Fitnessgerät, das aus zwei Handgriffen besteht, welche über eine Zugfeder, ein Band oder eine Spannschnur miteinander verbunden sind.

In vielen Ausführungen lässt sich die Anzahl der Federn, Bänder oder Schnüre variieren, in einigen auch deren Länge. Der Expander selbst ist ein sehr einfaches, aber flexibles Fitnessgerät.

Anwendung

Die Anwendung des Expanders besteht darin, die elastischen Bänder/Spannschnüre zu dehnen. Es kann sowohl vor als auch hinter dem Körper gearbeitet werden. Die Übungen beanspruchen vor allem Arm- und Schultermuskulatur. Wird hinter dem Körper gearbeitet, wird zusätzlich die Brustmuskulatur beansprucht, vor dem Körper die Rückenmuskulatur. Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten der Anwendung. Steht man beispielsweise auf einem Griffende und hat den anderen Griff in der entsprechenden Hand, so kann damit der Bizeps trainiert werden.

Der Expander eignet sich gut um auch die kleinsten stabilisierenden Muskeln zu trainieren, da diese benötigt werden um den Expander bei der Übungsausführung daran zu hindern nach vorne oder hinten auszubrechen.

Expander sind auch sinnvoll als wandmontiertes Trainingsgerät einzusetzen.

Impander

Ein gegensinnig wirkendes Gerät, das nicht auf Zug, sondern auf Druck benutzt wird, ist unter dem Namen Impander im Handel.