FC Wacker Halle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2016 um 22:29 Uhr durch Göte (Diskussion | Beiträge) (deutsche Meisterschaft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
FC Wacker Halle
Logo von Wacker Halle
Voller Name Hallescher Fußball-Club Wacker 1900 e.V.
Ort Halle (Saale)
Gegründet 1900
Aufgelöst 1945
Vereinsfarben
Stadion
Höchste Liga Gauliga Mitte
Erfolge
Heim
Auswärts
Vorlage:Infobox Historischer Fußballverein/Wartung/UnvollständigHeim
Vorlage:Infobox Historischer Fußballverein/Wartung/UnvollständigAuswärts
Mannschaft von Wacker Halle um 1904

Der FC Wacker Halle war ein deutscher Fußballverein aus Halle (Saale) und der Vorgänger von Turbine Halle.

Geschichte

Der Hallesche Fußball-Club Wacker 1900 e. V. wurde im Jahr 1900 gegründet. Wacker Halle spielte jahrelang um die mitteldeutsche Meisterschaft. 1921 und 1928 gelang der Titelgewinn und die Qualifikation zur Endrunde um die deutsche Meisterschaft. In dieser drang Wacker 1921 bis ins Halbfinale vor. 12.000 Zuschauer erlebten im Stadion an der Dessauer Straße jedoch eine 1:5-Niederlage gegen den späteren deutschen Meister, den 1. FC Nürnberg. 1928 war bereits im Viertelfinale Endstation. 10.000 Fans sahen ein 0:3 gegen den FC Bayern München. Nach Einrichtung der Gauligen als oberste Spielklassen spielte Halle fortan in der Gauliga Mitte. 1933/34 wurde die Gaumeisterschaft errungen, mit der sich Halle für die deutsche Fußballmeisterschaft 1933/34 qualifizierte. Bei dieser kam die Mannschaft als Gruppenletzter nicht über die Vorrunde hinaus. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Wacker Halle aufgelöst. Aus dem Verein ging die Sportgemeinschaft (SG) Halle-Glaucha hervor, die zwei Jahre später in SG Freiimfelde Halle umbenannt wurde. 1950 wurde aus dieser Sportgemeinschaft Turbine Halle.

Erfolge

Bekannte Spieler