FS E.424

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2011 um 07:30 Uhr durch NeverDoING (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks: commonscat fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
E 424
Nummerierung: E 424.001-105
Anzahl: 158
Baujahr(e): 1943; 1986-1993 (Umbau)
Achsformel: Bo'Bo'
Länge über Puffer: 15.500 mm
Dienstmasse: 72,4 t
Höchstgeschwindigkeit: 100–120 km/h
Stromsystem: 3.000 V Gleichstrom
Anzahl der Fahrmotoren: 4

Die Baureihe E 424 ist eine Elektrolokomotiven-Baureihe der italienischen Ferrovie dello Stato.

Geschichte

Die Baureihe E 424 wurde Ende der 1930er Jahre für den Transport leichter Personenzüge beschafft. Wegen des teilweise schlechten Zustands des Oberbaus mussten die Lokomotiven eine möglichst geringe Achslast aufweisen. Von 1986 bis 1993 wurden 105 Maschinen einem Umbau unterzogen. Dabei wurden sie für Wendezugbetrieb und Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h ertüchtigt.

Technische Merkmale

Die Lokomotiven zeichneten sich durch ihre sehr gute Kurvengängigkeit aus. Ursprünglich mit Vielfachsteuerung und Stirntüren zum Übergang auf andere Fahrzeuge ausgestattet, wurden diese Einrichtungen bald wegen technischer Mängel entfernt. 105 Loks erhielten für den Einsatz vor Wendezügen ein 78-poliges Kabel zur Wendezugsteuerung. Die Maschinen hatten ein automatisches Schaltwerk.

Einsatz

Einige der modernisierten Exemplare werden heute noch im Personenzugdienst eingesetzt, werden aber von der neuen E 464 zunehmend verdrängt.

Literatur

Commons: FS E.424 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien