„Fabian Lenk“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 35: Zeile 35:
* Tatort Erde: Der Dieb mit der roten Maske
* Tatort Erde: Der Dieb mit der roten Maske


* 1000 Gefahren: Der Tempel der 1000 Gefahren
* 1000 Gefahren: Der Tempel der 1000 Gefahren ist cool
* 1000 Gefahren: Der Berg der 1000 Gefahren
* 1000 Gefahren: Der Berg der 1000 Gefahren
* 1000 Gefahren: Das Meer der 1000 Gefahren
* 1000 Gefahren: Das Meer der 1000 Gefahren

Version vom 25. Februar 2010, 10:40 Uhr

Fabian Lenk (* 1963 in Salzgitter) ist ein deutscher Schriftsteller.

Biografie

Nach dem Abitur studierte Fabian Lenk in München Diplom-Journalistik. Im Anschluss daran war er zehn Jahre lang Reporter bei drei verschiedenen Boulevardzeitungen. Inzwischen arbeitet er als Redakteur beim Weser Kurier.

Wie stark ihn sein Beruf als Zeitungsredakteur auch in seiner Freizeit beschäftigt, zeigen vor allem seine Kriminalromane für Erwachsene, in denen einen Boulevardreporter als Ermittler tätig ist. Aber auch in seinen Kinderkrimis spiegeln sich Fabian Lenks Erfahrungen als Redakteur und seiner Rechercheroutine. Elemente des Detektivromans werden hier verknüpft mit vielen historischen und geografischen Sachinformationen. Umfangreiche Glossare unterstützen das Ziel, den Lesern möglichst viele Informationen über den jeweiligen Schauplatz zu vermitteln.

Einige seiner Bücher behandeln außerdem das Thema Fußball, was dem Umstand geschuldet ist, dass Lenk von jeher ein begeisterter Fußballfan ist.

Fabian Lenk lebt heute mit seiner Frau und seinem Sohn in Bruchhausen-Vilsen bei Bremen. Er spielt gern Schlagzeug, Badminton und schätzt die Fotografie.

Werke

Kinderbücher (Auswahl)

  • Das Rätsel der roten 13
  • Das Schülergericht: Dunkler Weg
  • Das Schülergericht: Tanz in den Abgrund
  • Das Schülergericht: Unter Verdacht
  • Das Schülergericht: Crashkids
  • Das Schülergericht
  • Lesepiraten: Polizeigeschichten
  • Leselöwen: Bandengeschichten
  • Leselöwen: Detektivrätsel
  • Leselöwen: Rätselkrimis 1
  • Leselöwen: Geheimclubgeschichten
  • Tatort Geschichte: Anschlag auf Pompeji
  • Tatort Geschichte: Der Mönch ohne Gesicht
  • Tatort Geschichte: Die Spur führt zum Aquädukt
  • Tatort Geschichte: Falsches Spiel in der Arena
  • Tatort Geschichte: Fluch über dem Dom
  • Tatort Geschichte: Verschwörung gegen Hannibal
  • Tatort Geschichte: Spurensuche am Nil
  • Tatort Geschichte: Eine Falle für Alexander
  • Tatort Erde: Der Dieb mit der roten Maske
  • 1000 Gefahren: Der Tempel der 1000 Gefahren ist cool
  • 1000 Gefahren: Der Berg der 1000 Gefahren
  • 1000 Gefahren: Das Meer der 1000 Gefahren
  • 1000 Gefahren: Die Burg der 1000 Gefahren
  • 1000 Gefahren: Die Pyramide der 1000 Gefahren
  • 1000 Gefahren: Das Fußballspiel der 1000 Gefahren
  • Die Zeitdetektive: Verschwörung in der Totenstadt, Band 1
  • Die Zeitdetektive: Der rote Rächer ,Band 2
  • Die Zeitdetektive: Das Grab des Dschingis Khan, Band 3
  • Die Zeitdetektive: Das Teufelskraut Band, 4
  • Die Zeitdetektive: Geheimnis um Tutanchamun, Band 5
  • Die Zeitdetektive: Die Brandstifter von Rom, Band 6
  • Die Zeitdetektive: Der Schatz der Wikinger, Band 7
  • Die Zeitdetektive: Das Rätsel des Orakels, Band 8
  • Die Zeitdetektive: Das Silber der Kreuzritter, Band 9
  • Die Zeitdetektive: Falsches Spiel in Olympia ,Band 10
  • Die Zeitdetektive: Marco Polo und der Geheimbund ,Band 11
  • Die Zeitdetektive: Montezuma und der Zorn der Götter ,Band 12
  • Die Zeitdetektive: Freiheit für Richard Löwenherz, Band 13
  • Die Zeitdetektive: Francis Drake, Pirat der Königin, Band 14
  • Die Zeitdetektive: Kleopatra und der Biss der Kobra, Band 15
  • Die Zeitdetektive: Die Falle im Teutoburger Wald, Band 16
  • Die Zeitdetektive: Alexander der Große unter Verdacht, Band 17
  • Die Zeitdetektive: Das Feuer des Druiden, Band 18 (Feb.2010)
  • Die Zeitdetektive: Gefahr am Ulmer Münster, Band 19 (Feb.2010)

Zum Teil auch als Hörbücher.

Bücher für Erwachsene

Tonträger

  • Kairo - Götter, Gift und Grabräuber. Jumbo, Neue Medien & Verlag, Hamburg 2008; ISBN 978-3-8337-2219-6 (2 CDs)

Quellen