Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2009 um 02:16 Uhr durch Poco a poco (Diskussion | Beiträge) (iw es). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke
Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke
Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke
Querung von Bosporus
Ort Istanbul
Konstruktion Hängebrücke
Gesamtlänge 1.510 m
Breite 39,4 m
Längste Stützweite 1.090 m
Höhe 64 m
Baukosten 130 Mio. US-Dollar
Eröffnung 1988
Maut mautpflichtig
Lage
Koordinaten 41° 5′ 28″ N, 29° 3′ 40″ OKoordinaten: 41° 5′ 28″ N, 29° 3′ 40″ O
Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke (Türkei)
Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke (Türkei)

Die Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke oder 2. Bosporus-Brücke (türkisch Fatih Sultan Mehmet Köprüsü, kurz FSM, oder 2. Boğaziçi Köprüsü), benannt nach Sultan Mehmed II., ist die zweite Brücke in Istanbul, die den Bosporus überspannt und so den europäischen mit dem asiatischen Teil der Stadt verbindet. Sie wurde 1988 eröffnet und liegt etwa fünf Kilometer nördlich der Bosporus-Brücke (Boğaz Köprüsü) von 1973. Die nur für Kraftfahrzeuge freigegebene Brücke dient neben dem innerstädtischen Verkehr auch als Bindeglied in der Autobahnverbindung von Edirne nach Ankara.

Wie die Bosporus-Brücke ist sie als Hängebrücke konstruiert. Sie überspannt 1.510 Meter von Ufer zu Ufer, die beiden Pylonenpaare liegen 1.090 Meter auseinander und überragen die Fahrbahn um 105 Meter. Der Abstand zwischen Fahrbahnträgerunterkante und Meeresspiegel beträgt 64 Meter, so dass auch große Schiffe wie Flugzeugträger und bekannte Kreuzfahrtschiffe passieren können.

Die Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke bei Sonnenuntergang

Gebaut wurde die Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke von einem Konsortium dreier japanischer, einer italienischen und einer türkischen Firma nach Plänen von Freeman, Fox & Partner. Die Baukosten betrugen 130 Millionen US-Dollar. Zum ersten Mal offiziell befahren wurde sie vom damaligen Ministerpräsidenten Turgut Özal am 3. Juli 1988 während der Eröffnungsfeier.

Die 39 Meter breite Fahrbahn hat acht Spuren und zwei Notspuren. Die Fahrtrichtung der Hauptspuren ist nicht festgelegt, sondern wird je nach Tageszeit und Wochentag dem Verkehrsfluss angepasst. An Werktagen führen morgens fünf Spuren von Ost nach West, abends fünf von West nach Ost, um den Berufsverkehr von Asien nach Europa, wo die meisten Arbeitsplätze sind, zu bewältigen.

Die Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke ist mautpflichtig. Neben der Zahlung an der Mautstation auf der europäischen Seite ist seit 1999 für regelmäßige Benutzer auch eine Abbuchung per Funk möglich.

Commons: Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

de:Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke