Fidlův kopec

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2009 um 00:03 Uhr durch SPKirsch (Diskussion | Beiträge) (Interwikilink hinter Kategorie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fidlův kopec
Höhe 680 m n.m.
Lage Tschechien
Gebirge Oderberge
Koordinaten 49° 37′ 14″ N, 17° 30′ 19″ OKoordinaten: 49° 37′ 14″ N, 17° 30′ 19″ O
Fidlův kopec (Tschechien)
Fidlův kopec (Tschechien)
Besonderheiten höchster Berg der Oderberge, am südöstlichen Fuße entspringt die Oder

Der Fidlův kopec (deutsch Lieselberg, früher auch Fiedelhübel) ist ein Berg in Tschechien. Mit 680 m ü.M. ist er der höchste Berg der Oderberge.

Geographie

Der Fidlův kopec befindet sich fünf Kilometer nördlich von Velký Újezd auf dem Truppenübungsplatz Libavá. An seinem westlichen Fuße befindet sich die Wüstung Varhošť (Haslicht). Von dem nach dem Zweiten Weltkrieg erloschenen Dorf ist nur noch eine Kapelle erhalten. Südöstlich liegt die militärische Ansiedlung Kozlov. Auf halbem Wege nach Kozlov befindet sich die Oderquelle. Südlich des Berges entspringt die Olešnice, im Nordwesten der Varhošťský potok.

Geschichte

Der in seinem Ostteil bewaldete Berg wurde im 19. Jahrhundert wegen der Oderquelle durch Wege touristisch erschlossen. Seit 1946 liegt er auf dem Gebiet des Truppenübungsplatzes Libavá. Der Berg gehört zum Kerngebiet des Militärgebiets und ist nicht öffentlich zugänglich.