Franc Perko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2012 um 19:46 Uhr durch Fabrice Dux (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Franc Perko (* 19. November 1929 in Krka, Slowenien; † 20. Februar 2008 in Ljubljana, Slowenien) war von 1986 bis 2001 Erzbischof des römisch-katholischen Erzbistums Belgrad.

Leben

Franc Perko empfing am 29. Juni 1953 die Priesterweihe. 1986 wurde er von Papst Johannes Paul II. zum Erzbischof von Belgrad ernannt. Die Bischofsweihe am 6. Januar 1987 spendeten ihm Johannes Paul II. selbst sowie die Mitkonsekratoren Eduardo Martínez Somalo, Offizial im Staatssekretariat des Vatikans, und José Tomás Sánchez, Sekretär der Kongregation für die Evangelisierung der Völker.

2001 wurde dem altersbedingten Rücktrittsgesuch von Franc Perko durch Papst Johannes Paul II. stattgegeben; sein Nachfolger als Erzbischof wurde Stanislav Hočevar.

Perko wurde als Meinungsführer bei dem Zerfall Jugoslawiens, dem Bosnien-Krieg (1992) und der Kosovo-Krise (1999) bekannt.


VorgängerAmtNachfolger
Alojz TurkErzbischof von Belgrad
1986–2001
Stanislav Hočevar