Franz Caramelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2011 um 11:25 Uhr durch MAY (Diskussion | Beiträge) (→‎Quellen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Franz Caramelle (* 1944 in Kitzbühel) ist Kunsthistoriker (Doktorat) und seit 1988 Landeskonservator für Tirol. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zur Kunstgeschichte und Denkmalpflege. Caramelle ist auch Lehrbeauftragter an der Universität Innsbruck.

Im Jahr 2010 erhielt Caramelle das Ehrenzeichen des Landes Tirol.[1]

Publikationen

  • Die Servitenkirche zu Innsbruck. Innsbruck 1973.
  • Sehenswertes in Tirol. Stifte, Klöster, Einsiedeleien. Innsbruck 1988.
  • Christus – die Ikone Gottes. Szenen aus seinem Leben in Bildern aus Tirol. Hg. von Emmerich Beneder & Franz Caramelle, Innsbruck 2000.
  • Innsbruck, introd. essay and chronological outline of Innsbruck's history by Franz Caramelle. Photogr. by Hella Pawlowski. Innsbruck – Wien 2007.

Festschrift

  • Michaela Frick/Gabriele Neumann (Hg.): Beachten und Bewahren. Caramellen zur Denkmalpflege, Kunst- und Kulturgeschichte Tirols. Festschrift zum 60. Geburtstag von Franz Caramelle, Innsbruck 2004

Quellen

  1. Tiroler Ehrenzeichen: „Wir sind ein Tirol und gehören zusammen“. stol.it, 19. Februar 2010, abgerufen am 27. Mai 2011.