Friedrich I. von Goseck
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Friedrich I. von Goseck († 1042) war Graf von Goseck, Graf von Merseburg und ab 1038 Pfalzgraf von Sachsen.
Er war der jüngere Sohn des Pfalzgrafen Burchard I. von Sachsen aus dem Hause Goseck und der Oda von Merseburg, Tochter von Pfalzgraf Siegfried II. Beim Tod seines älteren Bruders Siegfried im Jahr 1038 beerbte er diesen.
Im Jahre 1041 gründete die Familie das Hauskloster Goseck. Hier beginnt die Gosecker Chronik.
Ehe und Kinder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nach der Gosecker Chronik nahm er Agnes aus dem Hause der Grafen von Weimar zur Gemahlin, wahrscheinlich die Tochter Wilhelms II. von Weimar.
- Dedo († 1056), 1043–1056 Pfalzgraf von Sachsen, Graf von Goseck, Graf im Hassegau
- Friedrich II. († 1088) 1056–1088 Pfalzgraf von Sachsen, Graf von Goseck, Vogt von Hersfeld
- Adalbert († 16. März 1072), ab 1043 Erzbischof von Hamburg-Bremen
- Hilaria bzw. Oda/Uda († 1088 bei Zorbau) ∞ Graf Adalbert von Sommerschenburg
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Siegfried | Pfalzgraf von Sachsen 1038–1042 | Wilhelm |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Friedrich I. von Goseck |
KURZBESCHREIBUNG | Graf von Goseck; Graf von Merseburg; Pfalzgraf von Sachsen (1038–1042) |
GEBURTSDATUM | 10. Jahrhundert oder 11. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 1042 |