Gamedes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2018 um 17:37 Uhr durch FredDassel (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur: Lit format). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gamedes (Γαμέδες) war ein böotischer Töpfer, tätig im 2. Viertel des 6. Jahrhunderts v. Chr.

Er signierte eine in Tanagra gefundene Oinochoe heute in Paris, Louvre MNB 501 zweimal mit seiner aufgemalten Signatur ΓΑΜΕΔΕΣ ΕΠΟΕΣΕ; auf einem Aryballos aus Thespiai heute in London, British Museum A 189 (1873.2-8.2) ist die gleiche Signatur eingeritzt. Vor allem der eleganten Oinochoe, die wahrscheinlich unter korinthischem Einfluss entstand, war das Vorbild für andere spätere böotische Kannen, einige dieser Stücke könnten in der Werkstatt des Gamedes selbst gefertigt worden sein. Die Dekoration der Kanne im Louvre wird dem Gamedes-Maler zugeschrieben, dem noch eine weitere Vase zugeschrieben werden kann. Diskutiert wird, ob der Töpfer und der Maler identisch waren. Die Vase in London ist unbemalt. Gamedes gehört zu den wenigen böotischen Töpfer, die ihre Werke signierten.

Literatur