Gary Hartstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2007 um 23:11 Uhr durch Thomas I. - KvB (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gary Hartstein (* 17. Mai 1955 in Staten Island, USA) ist ein US-amerikanischer Arzt, Professor für Anästhesie und Notfallmediziner des Hochschulkrankenhauses in Lüttich, Belgien sowie Chefmediziner der FIA Formel-1-Weltmeisterschaft.

Nach Beendigung des Studiums an der Universität Rochester ging Hartstein in den 1970er Jahren nach Belgien, da es in den USA an Trainingspositionen mangelte. 1983 kehrte Hartstein nach New York in die Bronx zurück und spezialisierte sich am Einstein College der Medizin auf die Anästhesie.

Im Jahr 1989 kehrte Hartstein nach Belgien zurück, wo er in Spa-Francorchamps (Belgien Grand Prix der Formel 1) die Aufgaben eines Lokalmediziners bei Rennen übernahm. Im Jahr 1990 wurde Gary Hartstein dem Medical Car der Formel 1 von Professor Sid Watkins zugewiesen. Watkins und Hartstein verband eine feste Freundschaft. Im Januar 2005 erklärte Watkins, dass er sich aus der Formel 1 zurückziehen wolle. Hartstein wurde sein Nachfolger als Chefarzt der Formel 1.

Gary Hartstein lebt im belgischen Liège (Lüttich).