Gauß-Expedition

Die Gauß-Expedition (1901–1903) war die erste deutsche Antarktisexpedition und wurde vom Polarforscher und Geologieprofessor Erich von Drygalski auf dem Großsegler Gauß unternommen. Das Ziel der Expedition war die Erforschung des unbekannten Gebietes südlich von den Kerguelen.
Expedition[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Entdeckungsreise lief im Sommer 1901 in Kiel aus. Eine kleine Gruppe von Forschern (u. a. Josef Enzensperger, Karl Luyken und Emil Werth) wurde auf den Kerguelen stationiert, während die übrigen Männer weiter nach Süden fuhren. Die Expedition machte auf der Insel Heard Station und unternahm die ersten umfassenden Untersuchungen über die Geologie, Flora und Fauna der Insel.
Später entdeckte die Expedition neue Antarktisgebiete, obwohl man für fast 14 Monate im Eis festsaß und erst im Februar 1903 wieder freikam. Das neue Gebiet wurde Kaiser-Wilhelm-II.-Land getauft, das Schiff wurde zum Namenspatron des erloschenen Vulkans Gaußberg.
Drygalski war nach Robert Falcon Scott der zweite Forscher, der in der Antarktis einen Fesselballon benutzte.
Rückkehr und Auswertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im November 1903 traf der Großsegler Gauß wieder in Kiel ein. In der Folge schrieb Erich von Drygalski den Bericht über die Expedition und bearbeitete die umfangreichen wissenschaftlichen Daten. Zwischen 1905 und 1931 gab er die 20 Bände und zwei Atlanten heraus, welche die Expedition dokumentieren.
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Teilnehmerliste der Gauß-Expedition
- Zweite Deutsche Antarktisexpedition
- Dritte Deutsche Antarktisexpedition
- Liste von Antarktisexpeditionen
- Carl Friedrich Gauß: Namenspatron des Schiffes
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Erich von Drygalski: Zum Kontinent des eisigen Südens. Deutsche Südpolarexpedition. Fahrten und Forschungen des „Gauß“ 1901–1903. Reimer, Berlin 1904.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Bericht über Von Drygalski und die Expedition
- Bericht über den Aufenthalt auf den Kerguelen von Karl Luyken, Mitglied der Expedition
- Erich von Drygalski: Zum Kontinent des eisigen Südens, Georg Reimer Verlag, Berlin 1904.