Georg Grünwald

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2010 um 19:10 Uhr durch Geierkrächz (Diskussion | Beiträge) (neuer Artikel zu „Georg Grünwald“). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Georg Grünwald (* um 1490 in Kitzbühel; † 1530 in Kufstein; auch Georg Grüenwald) war ein deutscher Reformator und Kirchenlieddichter.

Leben/Werk

Georg Grünwald stammt aus Kitzbühel, wo er um 1490 geboren wurde. Das Hamburger Cronickel oder Denckbüchel sagt über ihn, er sei Prediger bei den Wiedertäufern gewesen. Hauptberuflich war er Schuhmacher. 1530 wurde er in Kufstein auf Befehl der österreichischen Regierung wegen seiner Tätigkeit als Wiedertäufer verbrannt, weiteres ist zu seinem Leben nicht bekannt.

Grünwald ist Dichter des Liedes Kommt her zu mir, spricht Gottes Sohn. Der Kirchenliedforscher Philipp Wackernagel, der das Lied einige Jahrhunderte später unverändert abgedruckt hatte, nannte jedoch fälschlicherweise Hans Witzstadt von Wertheim oder Jörg Berckemeyer als Verfasser.

Werk

Literatur