Gloriette

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2010 um 01:18 Uhr durch Marzahn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gloriette in Schönbrunn

Eine Gloriette ist ein Gebäude in einer Gartenanlage, das sich auf einem gegenüber der Umgebung erhöhten Standort befindet. Die bauliche Ausführung und Gestalt kann sehr unterschiedlich sein, oft in der Form eines nach den Seiten mehr oder weniger offenen Pavillons oder Tempietto.

Die wohl bekannteste (und größte) „Gloriette“ befindet sich im Schlossgarten von Schloss Schönbrunn in Wien. Weitere als „Gloriette“ bezeichnete Baulichkeiten befinden sich zum Beispiel im Park von Schloss Esterházy in Eisenstadt (Burgenland, Österreich), im Fürst-Pückler-Park Bad Muskau (Deutschland), im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel (Deutschland), Trogir (Kroatien), in Karlsbad (Tschechische Republik): Maiers-Gloriette, Fertőboz (Ungarn), im Park des Brukenthal-Palastes in Avrig (Rumänien), im Jardin des Plantes in Paris (Frankreich), Portmeirion (North Wales).

Siehe auch

Commons: Gloriette – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien