Graf Althanns Reneklode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2012 um 10:21 Uhr durch Wietek (Diskussion | Beiträge) (Swoyschitz = Svojšice, okres Kolín, nach Fußnote). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Früchte von 'Graf Althanns Reneklode'

Graf Althanns Reneklode (auch Althanns Reneklode) ist eine Sorte der Reneklode (Prunus domestica subsp. rotunda [1]).

Graf Althanns Reneklode wurde zwischen 1850 und 1860 in der Herrschaft Swoyschitz in Böhmen (jetzt Svojšice, Okres Kolín[2]) von dem Gärtner Prochazka als Sämling der Großen Grünen Reneklode gezogen und nach Graf Althann, dem Besitzer der Herrschaft Swoyschitz/Svojšice, benannt.

Die Mitte August bis Anfang September reifenden, runden, rotvioletten und bereiften Früchte erreichen eine Größe bis ca. 4,5 cm. Das gelbe Fruchtfleisch ist süß, wohlschmeckend und löst sich gut vom Stein. Die Früchte werden entweder frisch verzehrt, konserviert oder zu Kompott gekocht.

Der selbststerile Baum ist starkwüchsig mit sparrigen Ästen und bildet breite Kronen.

Die Sorte ist weit verbreitet, wird meist in Hausgärten angebaut, findet sich jedoch häufig direkt vermarktet auf Märkten.

Literatur

  • Walter Hartmann: Farbatlas Alte Obstsorten. Eugen Ulmer, Stuttgart 2003, ISBN 3800143941

Einzelnachweise

  1. Mansfelds Datenbank für landwirtschaftliche und gärtnerische Kulturpflanzen
  2. Swoyschitz 1738–1923 im Besitz der Althann