Hédi Kaddour

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2016 um 17:18 Uhr durch FordPrefect42 (Diskussion | Beiträge) (tote Links aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hédi Kaddour (2015)

Hédi Kaddour (* 1. Juli 1945 in Tunis, Tunesien) ist ein französischer Lyriker und Romancier.

Leben

Kaddour, Sohn eines Tunesiers und einer Französin, war Professor für französische Literatur an der Pariser New York University in France (NYUF)[1] und an der Ecole des métiers de l'information (EMI-CFD). Mit seinem Roman Waltenberg, der in einem Zeitraum von sieben Jahren entstand, erlangte er im Jahr 2005 auch über sein Heimatland hinaus Beachtung. Seine beiden nächsten größeren Publikationen waren die beiden Bücher Savoir-Vivre und Les pierres qui montent, die beide bei Éditions Gallimard erschienen.[2] Seine Bücher erscheinen in Deutschland im Eichborn-Verlag.

Werke (Auswahl)

Romane

Poésie

Commons: Hédi Kaddour – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Offizielle Internetpräsenz der New York University in France
  2. "Un auteur, deux livres" auf www.france24.com (französisch)