Hadnmauer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2016 um 13:11 Uhr durch Ciciban (Diskussion | Beiträge) (→‎Belege: Koordinaten angepasst — Danke an Benutzer:Niki.L). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hadnmauer werden die denkmalgeschützten Reste einer spätantiken Talsperre im Gailtal genannt.[1] Sie zieht sich von Rattendorf bis Jenig (beides Gemeinde Hermagor). Ihre Funktion bestand möglicherweise in der Absicherung Gurinas und seiner Umgebung gegen Osten. Von ursprünglich 1,6 km sind noch 336 m erhalten. Westseitig sind Mannschaftsräume erkennbar.[2][3][4]

Belege

  1. unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. In: bda.at. Bundesdenkmalamt, S. 32, abgerufen am 21. Oktober 2016.
  2. Marienpilgerweg. In: marienpilgerweg.at. Abgerufen am 21. Oktober 2016.
  3. Jenig. In: jenig.at. Abgerufen am 21. Oktober 2016.
  4. Tourismus Jenig im Gailtal in Kärnten. In: schneehoehen.de. Abgerufen am 21. Oktober 2016.

Koordinaten: 46° 36′ 59,4″ N, 13° 14′ 44,5″ O