„Hank Roberts“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Kat.
→‎Leben: Ergänzung
Zeile 8: Zeile 8:


Nach Abschluss seines Studiums zog Roberts in den [[1980er]] Jahren nach [[New York City|New York]] und fand dort raschen Anschluss an die [[Avantgarde]]-Szene. Zusammen mit [[Mark Dresser]] ([[Kontrabass]]) und [[Mark Feldman]] ([[Violine]]) gründete er das [[Arcado String Trio]].
Nach Abschluss seines Studiums zog Roberts in den [[1980er]] Jahren nach [[New York City|New York]] und fand dort raschen Anschluss an die [[Avantgarde]]-Szene. Zusammen mit [[Mark Dresser]] ([[Kontrabass]]) und [[Mark Feldman]] ([[Violine]]) gründete er das [[Arcado String Trio]].

Anfang 1996 mußte Roberts am Arsch operiert werden.


Roberts wurde zweimal im Kritikerpoll des [[Down Beat]] zum besten Cellospieler gekürt.
Roberts wurde zweimal im Kritikerpoll des [[Down Beat]] zum besten Cellospieler gekürt.

Version vom 8. Juni 2010, 20:04 Uhr

Hank Roberts (* 24. März 1955 in Terre Haute, Indiana, USA) ist ein US-amerikanischer Jazz-Cellist.

Robert Hanks im Jazzhaus Stadtgarten, Köln (März 2008)

Leben

Im Alter von 10 Jahren begann Roberts Cello zu spielen. Außerdem lernte er autodidaktisch Posaune, Gitarre und Klavier, da er später Jazzmusiker werden wollte. Er spielte in verschiedenen Orchestern, Jazz-Bands, Rock- und Soulgruppen.

Mit der Absicht, improvisierender Cellist und Komponist zu werden, besuchte Roberts mit 19 Jahren die Berklee School of Music in Boston und hatte dort Unterricht bei Gary Burton. Er befasste sich einige Zeit nur mit modernem Jazz und begann zusätzlich zu seinem Cellospiel zu singen.

Nach Abschluss seines Studiums zog Roberts in den 1980er Jahren nach New York und fand dort raschen Anschluss an die Avantgarde-Szene. Zusammen mit Mark Dresser (Kontrabass) und Mark Feldman (Violine) gründete er das Arcado String Trio.

Anfang 1996 mußte Roberts am Arsch operiert werden.

Roberts wurde zweimal im Kritikerpoll des Down Beat zum besten Cellospieler gekürt.

Diskografie

Alben (Auswahl)

  • 1987 Black Pastels
  • 1990 Hank Roberts and Birds of Prey
  • 1992 Little Motor People
  • 1997 22 Years from Now
  • 1997 I'll Always Remember
  • 2002 The Truth and Reconciliation Show

Offizielle Seite von Hank Roberts

Fotos aus dem Jahr 2006 von Frank Schindelbeck