Hans-Erich Riebensahm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2017 um 08:18 Uhr durch HarWie (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hans-Erich Riebensahm (* 24. Juni 1906 in Königsberg i. Pr.; † 15. Oktober 1988 in Berlin) war ein deutscher Pianist und Klavierpädagoge.

Leben

Als Schüler von Artur Schnabel war er ein ausgewiesener Beethoven-Spieler. Paul Hindemith und den vergessenen Hans-Georg Burghardt nahm er oft ins Programm. Bei Königsbergs 700-Jahr-Feier in Duisburg spielte er 1955 die Natur-Trilogie von Heinz Tiessen und – als Uraufführung – die Klaviersonate in einem Satz von Otto Besch.[1] 1949 wurde er Professor an der Akademischen Hochschule für Musik in Berlin.[2] Dort war Peter Ronnefeld einer seiner Schüler. Riebensahm war Liedbegleiter von Dietrich Fischer-Dieskau. Er spielte als Solist zwischen 1956 und 1972 in zwölf Abonnements-Konzerten des Berliner Symphonischen Orchesters unter C. A. Bünte Werke von Beethoven, Schumann und Liszt.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Das Ostpreußenblatt (4. Juni 1955) (PDF; 9,8 MB)
  2. Zur Geschichte der Klavierabteilung an der UdK Berlin