Hans-Peter Hempel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hans-Peter Hempel (* 1934 in Berlin) ist ein deutscher Yogalehrer und Buchautor.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hans-Peter Hempel ist Sohn einer deutschen Mutter und eines indischen Vaters, der jedoch nicht bei der Familie lebte. Er wurde von Felix Hempel, seinem Stiefvater, adoptiert. Als Kind erlebte er die Bombardierungen von Hannover und Berlin. Nach der Schule absolvierte er zunächst eine Ausbildung zum Krankenpfleger am Jüdischen Krankenhaus Berlin. Anschließend studierte er Politologie, wurde Mitglied der SPD und engagierte sich in Gewerkschaften. Er war 1967 persönlicher Referent von Heinrich Albertz, der zu dieser Zeit Regierender Bürgermeister von Berlin war. Nach dem Rücktritt von Albertz baute Hempel ab 1968 an der TU Berlin zunächst die Pressestelle auf. Später wurde er Referatsleiter für Auslandsbeziehungen an der TU Berlin und unterrichtete dort als Lehrbeauftragter ab Anfang der 1990er Jahre Politologie (bis 2010).

Seit Mitte der 1970er hielt Hempel regelmäßig politologische und philosophische Vorträge an der Berliner Lessing-Hochschule.

Nach einer persönlichen Krise machte er eine Rolfing-Ausbildung, wurde dann aber Yogalehrer, da er zur Auffassung gelangt war, dass selbstständig praktizierte Körperübungen (Asanas) Blockaden nachhaltiger lösen können.[1] Von 1990 bis 2020 unterrichtete er in seiner privaten Schule Zen-Yoga, einen von ihm selbst weiterentwickelten Hatha-Yoga-Stil. Von 1991 bis 2018 gab er zusätzlich Yoga-Kurse an der TU Berlin.

Hempel ist Autor mehrerer Bücher, etwa über „Heidegger und Zen“ (1987) und zweier Einführungen in die Philosophie des Zen-Yoga (2002).

Rüdiger Safranski widmete ihm sein Buch „Zeit. Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen“ (2015).

Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Natur und Geschichte. Der Jahrhundertdialog zwischen Heidegger und Heisenberg, Verlag Anton Hain, Frankfurt am Main 1990, ISBN 3-445-09242-7.
  • Heidegger und Zen, 4. ergänzte Auflage, Philo-Verlag, Berlin/Wien 2002 (erste Auflage 1987), ISBN 3-8257-0297-9.
  • Alle Menschen sind Buddha: Der Weg des Zen, Reclam, Leipzig 2002, ISBN 3-379-20032-8.
  • Im Hier und Jetzt: Unterweisungen im Zen-Yoga, Reclam, Leipzig 2002, ISBN 3-379-20031-X.
  • Machbarkeitswahn und Daseinsgefräßigkeit im biotechnischen Zeitalter, Philo-Verlag, Berlin/Wien 2003, ISBN 978-3-8257-0269-4 (früher: 3-8257-0269-3).
  • Fortschrittseuphorie und Machtwahn, Königshausen & Neumann, Würzburg 2009, ISBN 978-3-8260-4120-4.
  • Heideggers Holzwege, Königshausen & Neumann, Würzburg 2011, ISBN 978-3-8260-4443-4.
  • Demokratie als Lebensform. Das Volk ist permanent konstituierend. Studien, Königshausen & Neumann, Würzburg 2012, ISBN 978-3-8260-4668-1.
  • Zen-Yoga. Unterweisungen zu einem Weg der Befreiung, Theseus-Verlag, Bielefeld 2013, ISBN 978-3-89901-708-3.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Siehe das Interview von Mathias Tietke mit Hans-Peter Hempel »Real und lebensnah«, in: Hans-Peter Hempel, Zen-Yoga. Unterweisungen zu einem Weg der Befreiung, Theseus-Verlag, Bielefeld 2013, S. 17f.