Hans von Düren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sakramentshaus in der Stadtkirche Friedberg (oberer Teil)

Hans von Düren (* im 15. Jahrhundert) war ein deutscher Bildhauer, der in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts nachzuweisen ist.

Laut Eintragungen in den Friedberger Pfarrrechnungen und im Frankfurter Bürgerbuch war Hans von Düren zumindest zwischen 1475 und 1481 in Frankfurt am Main ansässig.

  • Otto Schmidt: Hans von Dueren. In: Schriften des Historischen Museums Frankfurt am Main 1 (1925), S. 13–41.
  • Wilhelm Hans Braun: Der Bildhauer Hans von Düren und der Steinmetz Siffrit Ribsche von Büdingen. Ein Beitrag zur Literatur über das Sakramentshaus der Friedberger Liebfrauenkirche und zur Kunstgeschichte Schlesiens. In: Wetterauer Geschichtsblätter 3 (1954), S. 64–70.
  • Ernst Götz: Das Steinmetzzeichen des Bildhauers Hans von Düren. In: Wetterauer Geschichtsblätter 7/8 (1959), S. 176.
  • Katja Augustin: Der Bildhauer Hans von Düren. In: Stadt Mainz (Hrsg.): Gutenberg. Aventur und Kunst. Vom Geheimunternehmen zur ersten Medienrevolution. Schmidt, Mainz 2000, ISBN 3-87439-507-3, S. 600–609.
  • Achim Timmermann: Hans von Düren’s Sacrament House (1482–1484) and the Artistic Mediation of Eucharistic Real Presence. In: Norbert Nußbaum (Hrsg.): Die gebrauchte Kirche (= Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen. Band 15). Theiss, Stuttgart 2010, S. 75–82.
Commons: Sakramentshaus (Stadtkirche Friedberg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien