Harris Hip Score

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Harris Hip Score (HHS) ist ein etabliertes Instrument zur Evaluation von verschiedenen Hüfterkrankungen sowie deren Therapie.[1] Es wird insbesondere zur Untersuchung der Ergebnisse von Hüftendoprothesen angewandt.[2] Ursprünglich wurde der HHS im Jahr 1969 von William H. Harris anhand von 30 Patienten, welche eine Azetabulumfraktur oder eine Hüftluxation erlitten hatten, entwickelt.[3] Heutzutage wird meist die etwas vereinfachte Variante nach der Arbeitsgruppe von Haddad et al. verwendet.[4][5]

Der HHS beinhaltet 10 Fragen/ Items, welche in vier Kategorien unterschieden werden können: Schmerz, Funktion, Bewegungsumfang und Deformität. Seine Skalierung reicht von 0 bis 100 Punkte.

Der HHS unterscheidet sich von anderen Scores, da er sowohl objektive als auch subjektive Faktoren miteinbezieht. Dies wird in der Literatur auch kritisch beurteilt, da man davon ausgeht, dass die Ergebnisse beispielsweise des Bewegungsumfangs vom Untersucher so beeinflusst werden können.[6] Aus diesem Grund werden mittlerweile in Studien bevorzugt sog. Patient reported outcome measurement-tools (PROMs), z. B. WOMAC-Score oder Forgotten Joint Score (FJS), eingesetzt, welche zudem eine bessere Unterscheidung zwischen sehr guten und exzellenten Untersuchungsergebnissen (ceiling-Effekt) liefern sollen.[7] Insgesamt kann der HHS jedoch als valides und als reproduzierbares Messinstrument angesehen werden,[1] wobei Komorbiditäten, etwa anhand des Charnley-Scores erfasst werden sollten.[8]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Peter Söderman, Henrik Malchau: Is the Harris Hip Score System Useful to Study the Outcome of Total Hip Replacement?:. In: Clinical Orthopaedics and Related Research. 384. Jahrgang, März 2001, ISSN 0009-921X, S. 189–197, doi:10.1097/00003086-200103000-00022 (englisch, lww.com).
  2. Ian D Learmonth, Claire Young, Cecil Rorabeck: The operation of the century: total hip replacement. In: The Lancet. 370. Jahrgang, Nr. 9597, Oktober 2007, S. 1508–1519, doi:10.1016/S0140-6736(07)60457-7 (englisch, elsevier.com).
  3. William H. Harris: Traumatic arthritis of the hip after dislocation and acetabular fractures: treatment by mold arthroplasty. An end-result study using a new method of result evaluation. In: The Journal of Bone and Joint Surgery. American Volume. 51. Jahrgang, Nr. 4, Juni 1969, ISSN 0021-9355, S. 737–755, PMID 5783851 (englisch, nih.gov).
  4. Rj Haddad, Sd Cook, Mr Brinker: A comparison of three varieties of noncemented porous-coated hip replacement. In: The Journal of Bone and Joint Surgery. British volume. 72-B. Jahrgang, Nr. 1, Januar 1990, ISSN 0301-620X, S. 2–8, doi:10.1302/0301-620X.72B1.2298788 (englisch, org.uk).
  5. R. J. Haddad, T. C. Skalley, S. D. Cook, M. R. Brinker, J. Cheramie, R. Meyer, J. Missry: Clinical and roentgenographic evaluation of noncemented porous-coated anatomic medullary locking (AML) and porous-coated anatomic (PCA) total hip arthroplasties. In: Clinical Orthopaedics and Related Research. Nr. 258, September 1990, ISSN 0009-921X, S. 176–182, PMID 2394046 (englisch, nih.gov).
  6. Rudolf W. Poolman, Marc F. Swiontkowski, Jeremy C.T. Fairbank, Emil H. Schemitsch, Sheila Sprague, Henrica C.W. de Vet: Outcome Instruments: Rationale for Their Use. In: Journal of Bone and Joint Surgery. 91. Jahrgang, Supplement_3, 1. Mai 2009, ISSN 0021-9355, S. 41–49, doi:10.2106/JBJS.H.01551, PMID 19411499, PMC 2669748 (freier Volltext) – (englisch, lww.com).
  7. Kim E Wamper, Inger N Sierevelt, Rudolf W Poolman, Mohit Bhandari, Daniël Haverkamp: The Harris hip score: Do ceiling effects limit its usefulness in orthopedics?: A systematic review. In: Acta Orthopaedica. 81. Jahrgang, Nr. 6, Dezember 2010, ISSN 1745-3674, S. 703–707, doi:10.3109/17453674.2010.537808, PMID 21110703, PMC 3216080 (freier Volltext) – (englisch, actaorthop.org).
  8. Christoph Röder, Javad Parvizi, Stefan Eggli, Daniel J. Berry, Maurice E. Müller, Andre Busato: The Frank Stinchfield Award: Demographic Factors Affecting Long-Term Outcome of Total Hip Arthroplasty. In: Clinical Orthopaedics & Related Research. 417. Jahrgang, Dezember 2003, ISSN 0009-921X, S. 62–73, doi:10.1097/01.blo.0000096812.78689.f0 (englisch, lww.com).