Hartmut Fladt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2019 um 13:08 Uhr durch APPERbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Orte in Vorlage:Personendaten verlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hartmut Fladt (2013)

Hartmut Fladt (* 7. November 1945 in Detmold) ist ein deutscher Komponist und Musikwissenschaftler.

Leben

Fladt studierte Komposition bei Rudolf Kelterborn in seiner Geburtsstadt und Musikwissenschaften bei Carl Dahlhaus in Berlin. Seit 1981 ist er Professor für Musiktheorie an der Universität der Künste Berlin.

Fladt komponierte zahlreiche Bühnenwerke, darunter Oper, Ballett, aber auch Kammermusik, Orchester- und Chorwerke, Filmmusik oder Kinderlieder. Er ist darüber hinaus Mitglied des Hanns Eisler-Chors in Berlin.

Bei Radio Eins ist er montags Gast in der Sendung EINS am Abend, mit einer Musikanalyse.

Fladt wurde in der Öffentlichkeit auf Grund seiner Sachverständigentätigkeit in Gerichtsverfahren wahrgenommen. 2010 untersuchte er Lieder des Rappers Bushido auf Plagiate der französischen Band Dark Sanctuary.[1]

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Nadine Lange: Meins bleibt meins, wie es singt und lacht. In: Die Zeit. 25. März 2010, abgerufen am 4. September 2016.