Heida shilüe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Kurze Bericht über die Schwarzen Tataren (chinesisch: 黑鞑事略, 黑韃事略, Pinyin: Hēidá shìlüè; englisch: Short report on the Black Tatars, Hei-ta Shih-lüeh) bzw. Heida shilüe ist ein chinesisches Geschichtswerk aus der Zeit der Song-Dynastie. Es ist eines der wichtigsten Dokumente zur Geschichte der Mongolei und Chinas im 13. Jahrhundert.[1]

Einführung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Bericht einer Gesandtschaft der Südlichen Song-Dynastie an den Hof von Ögedei Khan in der Mongolei besteht aus einer Schriftrolle. Es wurde im Jahr 1237 von dem konfuzianischen Song-Historiker Peng Daya (彭大雅) verfasst und Absatz für Absatz ergänzt mit Auszügen von Xu Ting (徐霆).

Es beschreibt die Entstehung des Mongolenreichs, sein politisches und soziales System sowie die Bräuche der Mongolen (Schwarzen Tataren) und anderer Nomaden. Es stellt eine wertvolle historische Quelle über die mittelalterliche Geschichte der Völker der eurasischen Steppe dar. In dem Werk werden die Kumanen (chinesisch: 克鼻稍) erwähnt. Der chinesische Historiker Wang Guowei (1877–1927) hat sich mit dem Werk beschäftigt und eine moderne Ausgabe mit Anmerkungen und Korrekturen veröffentlicht.[2]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausgaben

  • Ausgabe im Wenyinglou yudi congshu 问影楼舆地丛书
  • Wang Guowei: Heida shilüe jianzheng 黑鞑事略笺证 (in: Haining Wang Jing'an xiansheng yishu)

Sekundärliteratur

  • (Gong Zhao; Erich Haenisch; Tsʻung-wu Yao; Peter Olbricht; Elisabeth Pinks; Werner Banck; Ta-ya Pʻeng; Tʻing Sü:) Meng-Ta pei-lu und Hei-Ta shih-lüeh: chinesische Gesandtenberichte über die frühen Mongolen 1221 und 1237 / nach Vorarbeiten von Erich Haenisch und Yao Tsʻung-wu[3] übersetzt und kommentiert von Peter Olbricht und Elisabeth Pinks; eingeleitet von Werner Banck[4]. Wiesbaden: Harrassowitz, 1980, ISBN 978-3-447-01999-6 (Asiatische Forschungen, 56)
  • Khair, Tabish, et al. (2005) „Two Chinese Accounts of the Early Mongols (1221 and 1237): from Mengda Beilu and Heida Shilüe“, in idem, ed. Other Routes: 1500 Years of African and Asian Travel Writing (Bloomington: Indiana University Press), 102–111.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikisource: 黑韃事略 – Quellen und Volltexte (chinesisch)

Einzelnachweise und Fußnoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Neben Werken wie Zhao Hongs Mengda beilu (etwa: Vollständige Beschreibung der mongolischen Tataren) und Li Zhichangs Changchun zhenren xiyou ji (etwa: Aufzeichnungen über die Reise des daoistischen Alchemisten Changchun in den Westen).
  2. Die Hanyu da zidian-Bibliographie (Nr. 1233) liefert die Angaben: Peng Daya 彭大雅: Heida shilüe 黑鞑事略, Wenyinglou yudi congshu 问影楼舆地丛书; Wang Guowei 王国维: Heida shilüe jianzheng 黑鞑事略笺证 (Haining Wang Jing'an xiansheng yishu海宁王静安先生遗书).
  3. Yao Congwu 姚從吾 (1894–1970)
  4. Zu Werner Banck (1941–2002), vgl. oag.uni-hamburg.de.