Helmut Zöllner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Helmut Zöllner (* 14. Mai 1949) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Sportlicher Werdegang

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zöllner spielte für Eintracht Trier und gehörte in den 1970er Jahren zu der Mannschaft, die zweimal die Rheinlandliga gewann. 1976 war der Abwehrspieler dabei im Entscheidungsspiel gegen den punktgleichen Konkurrenten TuS Neuendorf einer der Leistungsträger, die durch einen 2:1-Erfolg zum Meisterschaftsgewinn beitrugen.[1] Anschließend setzte sich die Mannschaft gegen Borussia Neunkirchen und Wormatia Worms in der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga durch. Zöllner absolvierte in der Saison 1976/77 schließlich insgesamt 33 Spiele in der 2. Bundesliga Süd.[2]

Sein Sohn Patrick Zöllner spielte später unter anderem ebenfalls für Eintracht Trier, als der Klub in den 1990er Jahren in der drittklassigen Regionalliga antrat.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. eintracht-trier.com: „Als 7500 Fans ein 2:1 über die TuS sahen“ (Memento des Originals vom 25. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eintracht-trier.com (abgerufen am 13. Mai 2013)
  2. Helmut Zöllner - Leistungsdaten nach Verein | Transfermarkt. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 23. März 2024.
  3. eintracht-trier.com: „Pokal-Derby: Eintracht zu Gast beim SV Konz“ (Memento des Originals vom 20. Mai 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eintracht-trier.com (abgerufen am 13. Mai 2013)