Hermann Sprengel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2008 um 00:43 Uhr durch Michael Gäbler (Diskussion | Beiträge) (Korrekturen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hermann Johann Philipp Sprengel (* 29. August 1834 in Schillerslage bei Hannover; † 14. Januar 1906 in London) war ein deutscher Chemiker und Physiker.

Er arbeitete im Labor von Robert Wilhelm Bunsen. 1859 ging er nach England, wo er seine chemischen Forschungen begann; zunächst in Oxford und später in verschiedenen Laboren in London.

1865 erfand er eine effizientere Hochvakuumpumpe, die Sprengel-Pumpe. Es war eine Verbesserung der ersten Geissler-Pumpe. Er ließ Quecksilbertropfen in eine kapillare Röhre tropfen. Sie fand Anwendung in der Glühlampenherstellung.

1871 patentierte er die Sprengel-Sprengstoffe (Gemische, bei welchen die Komponenten bis zum Einsatz getrennt gelagert werden).

1873 entwickelte er das Pyknometer.

Für Schwerkraftmessungen und zur Messung der Ausdehnung von Flüssigkeiten entwickelte er das U-Rohr.

Literatur

  • Kahlbaum, Georg W. A.: Selbstthätige stetig wirkende Quecksilberluftpumpe nach dem Sprengel'schen System; in Annalen der Physik, 1894, vol. 289, Issue 9, pp.199-208 [1]
  • Müller, Egon: Eine neue Sprengel'sche Quecksilberluftpumpe; in Annalen der Physik, 1898, vol. 301, Issue 6, pp.476-478 [2]

Vorlage:PND