Herrenhaus Essenrode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2010 um 18:12 Uhr durch Knase (Diskussion | Beiträge) (→‎Geschichte: +Friedrich Ernst von Bülow). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Schloss Essenrode in Essenrode, Ortsteil der Gemeinde Lehre (Niedersachsen), wurde 1738 von Gotthart Heinrich August von Bülow im Stil des Spätbarocks erbaut.

Schloss Essenrode

Beschreibung

Das inmitten eines kleinen Englischen Landschaftsparks liegende Schloss wird von einem Wassergraben umschlossen, welcher einst Teil einer früheren Befestigungsanlage war. Der 1337 errichtete Vorgängerbau war eine Wehranlage, welche dicht umringt von Wirtschaftsgebäuden war, die zusätzlich zum Wassergraben und einer Zugbrücke Schutz bieten sollten.

Geschichte

Im Lauf der Geschichte war das Schloss nacheinander im Besitz dreier Familien. Von 1337–1625 war die Familie von Garssenbüttel im Besitz des Vorgängerbaus. Von den Jahren 1627–1837 war das Schloss im Besitz des Adelsgeschlechts von Bülow (darunter Friedrich Ernst von Bülow), die das Herrenhaus in seiner heutigen Form erbauen ließen. Seit 1837 gehört das Herrenhaus dem niedersächsischen Reichsadelsgeschlecht von Lüneburg.

Koordinaten: 52° 22′ 17,6″ N, 10° 38′ 7″ O