Bücken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2005 um 02:01 Uhr durch Zeuke (Diskussion | Beiträge) (RB aufgelöst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Karte

Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Bücken hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Nienburg
Verwaltungsgemeinschaft : Grafschaft Hoya
Geografische Lage: 52° 46' n. B.
9° 8' ö. L.
Höhe: 18 m ü. NN
Fläche: 32 km²
Einwohner: 2.287 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte: 71 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 27333
Vorwahl: 04251
Kfz-Kennzeichen: NI
Gemeindeschlüssel: 03 2 56 003
Stadtgliederung: 5 Ortsteile bzw.
Stadtbezirke
Adresse der
Stadtverwaltung:
Schloßplatz 2
27318 Hoya/Weser
Website: www.hoya-weser.de
E-Mail-Adresse: rathaus@hoya-weser.de
Politik
Bürgermeister: Wilhelm Schröder
(Wählergruppe Bücken)

Bücken ist ein Flecken in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya im Landkreises Nienburg (Weser) in Niedersachsen.

Geografie

Gemeindegliederung

  • Altenbücken
  • Bücken
  • Calle
  • Dedendorf
  • Duddenhausen

Geschichte

Der Flecken Bücken verdankt seine Entstehung einem kirchlichen Akt. Die Gründung geht in das Jahr 882 zurück. Damals wurde durch den Erzbischof Rimbert zu Bremen das Stift zu Bücken als Missionszentrum gegründet. Bücken war ein Zufluchtsort für die Kirchenherren der Hansestadt, wenn ihnen einmal in Bremen der Boden unter den Füßen zu heiß wurde.

Politik

Gemeinderat

Die 13 Sitze des Gemeinderates verteilen sich wie folgt:

  • SPD 4 Sitze
  • Wählergruppe Bücken 9 Sitze

(Stand: Kommunalwahl am 9. September 2001)

Wappen

In Gold zwei aufgerichtete, abgewendete, rotbewehrte schwarze Bärentatzen mit roten Schnittflächen, in der Mitte ein aus dem unteren Schildrand wachsender schwarzer Bischofsstab.

Die Bärentatzen weisen auf die ehemalige Herrschaft der Grafen von Hoya hin. Die Wappenfarben Schwarz und Gold sind in Anlehnung an die Wappenfarben der Hoyaer Grafen verwendet worden. Der Bischofsstab soll die Beziehung zur Stiftskirche und zum Erzbistum Bremen herstellen. Die Ausführung des Wappen ist eng an das Fleckensiegel von Bücken aus dem Jahre 1413 angelehnt.


Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

  • Karl Koldewey, Leiter der 1. und 2. Deutschen Nordpolar-Expedition 1868 und 1869.


Webseite der Samtgemeinde Grafschaft Hoya

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Nienburg (Weser)