Hesperiden-Essig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2020 um 12:33 Uhr durch Pcanterino (Diskussion | Beiträge) (Quelle korrigiert, Zutaten ergänzt, Links gesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hesperiden-Essig ist eine österreichische Essigspezialität. Der 1927 erfundene reine Gärungsessig ist nach den Hüterinnen des Apfelhaines der Göttin Hera, den Hesperiden benannt und wird heute noch vom österreichischen Lebensmittelbetrieb Mautner Markhof produziert.

Rezeptur[1]:

Mit einem natürlichen Gärverfahren entsteht ein Essig mit 7,5 % Säure

Er findet vorwiegend Verwendung bei der Zubereitung von Erdäpfel-(=Kartoffel-), Häuptel-(=Blatt-) und Gurkensalaten.

Einzelnachweise

  1. mautner.at Mautner-Markhof