Hexenlochmühle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2014 um 13:49 Uhr durch Williwilli (Diskussion | Beiträge) (Klammern korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hexenlochmühle
Hexenlochmühle

Die Hexenlochmühle, früher Dreistegenmühle, liegt im schluchtartigen Hexenloch (gelegentlich auch Hexenlochtal genannt, bei der lokalen Bevölkerung aber unüblich) im Schwarzwald zwischen St. Märgen und Furtwangen auf der Gemarkung von Furtwangen-Neukirch.

Sie ist die einzige Mühle im Schwarzwald mit zwei Wasserrädern. 1825 wurde der Teil mit dem kleineren Wasserrad als Nagelschmiede erbaut. Später kam der Teil mit dem größeren Wasserrad als Sägemühle hinzu. Schließlich wurde der Teil mit dem kleineren Wasserrad als Werkstatt für die Uhrengestellmacherei umgebaut.

Seit 1839 befindet sich die Mühle in Familienbesitz; der aktuelle Besitzer in vierter Generation ist Karl-Friedrich Trenkle.

Das große Wasserrad der Mühle besitzt einen Durchmesser von 4 m, über das pro Sekunde ca. 300 l Wasser des Heubachs laufen. Es hat eine Leistung von bis zu 13 PS. Damit werden noch immer eine Hochgang- und Kreissäge angetrieben. Diese laufen heute noch zu Vorführzwecken, gesägt wird allerdings nicht mehr. Dafür wird aber seit Ende der 1980er Jahre zusätzlich zu den beiden Wasserrädern über eine Turbine ein Generator betrieben, der mehr Strom liefert als in der Mühle benötigt wird.

Die Mühle beherbergt ein Restaurant mit Freiterrasse sowie Geschäfte, die Schwarzwälder Spezialitäten und Souvenirs anbieten.

Die Hexenlochmühle ist ein beliebtes Fotomotiv im Schwarzwald und Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen, u. a. zum Balzer Herrgott, den Zweribachwasserfällen, der Teichschlucht oder dem Thurner (St. Märgen).

Die in Gütenbach ansässige Firma Faller stellt einen motorisierten Plastikmodellbausatz der Mühle im Maßstab 1:87 her.[1]

Einzelnachweis

  1. Modellbausatz auf der Seite der Firma Faller

Koordinaten: 48° 0′ 33,3″ N, 8° 8′ 23,1″ O