Hildegard Pfister

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hildegard Pfister (geboren im 20. Jahrhundert) ist eine deutsche Staatsbürgerin. Sie war in den 1970er Jahren Richterin am Bundesarbeitsgericht und von 1979 bis 1987 Mitglied des Staatsgerichtshofs des Landes Hessen.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mindestens zwischen 1968 und 1982 war Pfister ehrenamtliche Richterin aus dem Kreise der Arbeitnehmer im 4. Senat für Tarifrecht des Bundesarbeitsgerichts, damals noch mit Sitz in Kassel.[1][2][3][4][5][6]

Hildegard Pfister war neben Erhard Denninger, Dieter Hart und Wolfgang Hromadka Mitglied der Hessischen Reformkommission für die Einstufige Juristenausbildung.[7]

Am 31. Januar 1979 wurde Pfister auf Vorschlag der SPD- und der FDP-Fraktion vom Hessischen Landtag zum stellvertretenden nicht richterlichen Mitglied des Hessischen Staatsgerichtshofs gewählt.[8][9] 1983 und 1984 wurde sie wiedergewählt.[10][11][12][13] Sie war bis 1987 in diesem Amt.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Jürgen Kühling: Neue Wege in der JuristInnenausbildung. In: Kritische Justiz. Band 30, Nr. 2, S. 133–141, JSTOR:24000841.
  • Wolfgang Linsenmaier, Günter Spinner: Das Bundesarbeitsgericht. 3. Auflage. Erfurt 2014, S. 66–85; online (PDF).
  • Sebastian Hopfner/Reinhardt Seifert, Tarifverträge für die private Versicherungswirtschaft – Kommentar, 2006, S. 19
  • Stephan Leibfried: Tendenzen der Einphasenausbildung. Abgerufen am 15. Oktober 2021.
  • Jürgen Kühling: Ein Recht, das die Gesellschaft braucht. Ausgewählte Schriften 1994 bis 2014. Hrsg.: Hildegard Bodendieck-Engels. Nomos, Baden-Baden 2021, ISBN 978-3-8487-7738-9.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Geschäftsverteilungsplan des Bundesarbeitsgerichts für das Jahr 1968. 1967, S. 20, abgerufen am 10. Oktober 2021.
  2. Alfred Söllner and Egon Streppel: Informationen. In: Arbeit und Recht. Band 20, Nr. 2, Februar 1972, S. 51–56, JSTOR:24017218.
  3. Geschäftsverteilungsplan des Bundesarbeitsgerichts für das Geschäftsjahr 1974. Januar 1974, S. 22, abgerufen am 10. Oktober 2021.
  4. Klaus Ehrenheim: Informationen. In: Arbeit und Recht. Band 26, Nr. 3, März 1978, S. 83–87, JSTOR:24018283.
  5. Klaus Ehrenheim: Informationen. In: Arbeit und Recht. Band 28, Nr. 4, April 1980, S. 113–117, JSTOR:24019109.
  6. Geschäftsverteilungsplandes Bundesarbeitsgerichts für das Geschäftsjahr 1982. 1982, abgerufen am 10. Oktober 2021.
  7. Jürgen Kühling: Ein Recht, das die Gesellschaft braucht: Ausgewählte Schriften 1994 bis 2014. Hrsg.: Hildegard Bodendieck-Engels. Nomos Verlag, Baden-Baden 2021, ISBN 978-3-7489-2134-9, S. 58 (google.de [abgerufen am 5. Oktober 2021]).
  8. Drucksache 9/79. Hessischer Landtag, 9. Januar 1979, abgerufen am 5. Oktober 2021.
  9. Plenarprotokoll 9/4. Hessischer Landtag, 31. Januar 1979, S. 108–110, abgerufen am 5. Oktober 2021.
  10. Drucksache 10/288. Hessischer Landtag, 31. Januar 1983, abgerufen am 5. Oktober 2021.
  11. Plenarprotokoll 10/7. Hessischer Landtag, 2. März 1983, S. 322–330, abgerufen am 5. Oktober 2021.
  12. Drucksache 11/1829. Hessischer Landtag, 4. September 1984, abgerufen am 5. Oktober 2021.
  13. Plenarprotokoll 11/27. Hessischer Landtag, 10. Oktober 1984, S. 1622, 1625, abgerufen am 5. Oktober 2021.