Hipponax

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bildnis von Hipponax, 1553

Hipponax (Ἱππῶναξ) von Ephesos war ein griechischer Satiriker des 6. Jahrhunderts v. Chr.

542 v. Chr. wurde er beim persischen Einmarsch in seine Heimatstadt Ephesos vom Tyrannen Athenagoras vertrieben; er flüchtete daraufhin nach Klazomenai. Hipponax soll, nachdem ihn zwei Bildhauer karikierten und damit für öffentlichen Spott über ihn sorgten, sie mit Schmähversen, Jamben, versehen haben. Bei seinen Spottliedern und Parodien verwendete er als Versmaß den von ihm erfundenen Hinkjambus. Hipponax gilt als erster Verbreiter der epischen Parodie. Sein Ruf als scharfer Kritiker der Gesellschaft lebte auch in späterer Dichtung weiter, wie in dem Epigramm von Theokritos:

Hier liegt Hipponax, jenes Dichters, Asche. – Bist du ein Böser; nah dich nicht dem Grabe! Doch bist du gut, und stammst von bidern Aeltern, So setze dich, und, wenn du willst, entschlummere.[1]

Texteditionen und Übersetzungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Theokritus: Theokrits Idyllen und Epigramme. Hrsg.: Ernst Christoph Bindemann. In der Frankeschen Buchhandlung, Berlin 1793, S. 352.