Hiroyuki Itsuki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2013 um 11:44 Uhr durch KLBot2 (Diskussion | Beiträge) (Bot: 1 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q1620313) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hiroyuki Itsuki (jap. 五木 寛之, Itsuki Hiroyuki; eigentl.: Hiroyuki Matsunobu; * 30. September 1932 in der Präfektur Fukuoka) ist ein japanischer Schriftsteller.

Itsuki wuchs in Korea auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam er mit seinen Eltern nach Japan und studierte ab 1947 russische Literatur an der Waseda-Universität. Nach einer Reise durch Nordeuropa und die Sowjetunion debütierte er 1966 als Schriftsteller mit dem Roman Saraba Mosukuwa gurenta. Für seinen zweiten Roman Aozameta uma o miyo erhielt er im gleichen Jahr den Naoki-Preis.

Es folgten weitere Romane wie Seishun no mon, Unicōn no tabi, Hitler no isan und Sofia no Aki. 2010 erhielt er für Shinran den Mainichi-Kulturpreis.

Quellen