Waseda-Universität
Waseda University 早稲田大学 | |
---|---|
Gründung | 21. Oktober 1882[1] |
Ort | Shinjuku, Tokio, Japan |
Präsident | Aiji Tanaka[2] |
Studierende | 49.436 (Mai 2018)[3] |
Mitarbeiter | 5.468 (Mai 2018)[4] |
davon Professoren | 1.039 (Mai 2018)[4] |
Netzwerke | IAU[5] |
Website | www.waseda.jp |
Die Waseda-Universität (jap. 早稲田大学, Waseda daigaku; kurz: Sōdai 早大) ist neben der Keiō-Universität eine der prestigeträchtigsten privaten Universitäten Japans. Sie liegt in Shinjuku, einem Stadtteil Tokios. Etwa 55.000 Studenten sind dort immatrikuliert.
Inhaltsverzeichnis
Gründung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Schule wurde am 21. Oktober 1882 von dem ehemaligen Samurai und späteren japanischen Ministerpräsidenten Ōkuma Shigenobu als Fachschule Tōkyō (東京専門学校, Tōkyō semmon gakkō) gegründet;[1] seine Statue steht auf dem Campus Nishi-Waseda. Sie wurde 1902 zu einer vollwertigen Universität erklärt. Große Teile des gesamten Campus wurden während der Luftangriffe auf Tokio im Zweiten Weltkrieg zerstört; die Universität wurde wieder aufgebaut und 1949 wiedereröffnet.
Standorte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Universität besteht aus neun Standorten:
- Campus Nishi-Waseda (西早稲田キャンパス) in Shinjuku, Präfektur Tōkyō 169-8050 (35° 42′ 33,1″ N, 139° 43′ 9,6″ O )
- Toyama-Campus (戸山キャンパス) in Shinjuku, Präfektur Tōkyō (35° 42′ 20,9″ N, 139° 43′ 2,7″ O )
- Ōkubo-Campus (大久保キャンパス), in Shinjuku, Präfektur Tōkyō (35° 42′ 21,7″ N, 139° 42′ 24,3″ O )
- Kikui-Campus (喜久井町キャンパス) in Shinjuku, Präfektur Tōkyō (35° 42′ 18,2″ N, 139° 43′ 17,1″ O )
- Nihonbashi-Campus (日本橋キャンパス) in Chūō, Präfektur Tōkyō (35° 40′ 57,2″ N, 139° 46′ 28,6″ O )
- Tokorozawa-Campus (所沢キャンパス) in Tokorozawa, Präfektur Saitama (35° 47′ 7,4″ N, 139° 23′ 56,3″ O )
- Honjō-Campus (本庄キャンパス) in Honjō, Präfektur Saitama (36° 13′ 4,3″ N, 139° 10′ 37,3″ O )
- Kitakyūshū-Campus (北九州キャンパス) in Kitakyūshū, Präfektur Fukuoka (33° 53′ 25,6″ N, 130° 42′ 38,5″ O )
- Higashifushimi-Campus (東伏見キャンパス) in Nishitōkyō, Präfektur Tōkyō (35° 43′ 36,5″ N, 139° 33′ 47,1″ O )
Leistungen und Anerkennung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Berühmt ist die Universität für ihren Fachbereich Literatur, der Haruki Murakami, Ogawa Mimei, Machi Tawara und Naoki Yamamoto zu seinen Absolventen zählt. Einige bekannte Politiker, z. B. Makiko Tanaka und die ehemaligen Ministerpräsidenten Yoshiro Mori und Yasuo Fukuda, waren ebenfalls Studenten der Universität.
Die Universität war an der Entwicklung von WL-16, einem laufenden Roboter, beteiligt.
Die Rivalität mit der Keiō-Universität spiegelt sich insbesondere in den jährlich stattfindenden Sportwettkämpfen wider. Das Baseballmatch der Universitäten ist ein Ereignis von nationalem Interesse.
Bekannte Absolventen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kōichirō Agata (* 1956), Professor für Verwaltungswissenschaft
- Ikujirō Nonaka (* 1935), Ökonom und Hochschullehrer
- Teruaki Tayama (* 1944), Professor für Rechtswissenschaft
- Yasuo Fukuda (* 1936), Politiker
- Tanzan Ishibashi (1884–1973), Politiker
- Shinjirō Honryō (1903–1971), Politiker und Rugby-Union-Spieler
- Yoshirō Mori (* 1937), Politiker
- Takeshita Noboru (1924–2000), Politiker
- Toshiki Kaifu (* 1931), Politiker
- Makiko Tanaka (* 1944), Politikerin
- Haruki Murakami (* 1949), Schriftsteller
- Ogawa Mimei (1882–1961), Schriftsteller
- Yōko Tawada (* 1960), Schriftstellerin
- Machi Tawara (* 1962), Schriftstellerin und Dichterin
- Naoki Yamamoto (* 1960), Manga-Zeichner
- Hiroshi Yamauchi (1927–2013), Unternehmer
- Shūji Terayama (1935–1983), Schriftsteller und Filmregisseur
- Tamiji Kitagawa (1894–1989), Künstler
- Oda Mikio (1905–1998), Leichtathlet
- Kenji Ogiwara (* 1969), Nordischer Kombinierer
- Shizuka Arakawa (* 1981), Eiskunstläuferin
- Takeshi Okada (* 1956), Fußballspieler und -trainer
- Shuntarō Furukawa (* 1972), 6. Präsident von Nintendo
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Website der Universität - Japanisch, Englisch, Chinesisch und Koreanisch
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b History. Founding of the University. In: www.waseda.jp. Waseda University, abgerufen am 4. August 2019 (englisch).
- ↑ Realization of Waseda Vision 150. In: www.waseda.jp. Waseda University, abgerufen am 4. August 2019 (englisch).
- ↑ Enrollment. (pdf) In: www.waseda.jp. Waseda University, S. 8, abgerufen am 4. August 2019 (englisch).
- ↑ a b Enrollment. (pdf) In: www.waseda.jp. Waseda University, S. 15, abgerufen am 4. August 2019 (englisch).
- ↑ List of IAU Members. In: iau-aiu.net. International Association of Universities, abgerufen am 4. August 2019 (englisch).