Hochreichkopf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2013 um 12:54 Uhr durch KLBot2 (Diskussion | Beiträge) (Bot: 1 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q1622011) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hochreichkopf

Hochreichkopf von Nordwesten

Höhe 3010 m ü. A.
Lage Tirol, Österreich
Gebirge Stubaier Alpen
Dominanz 3,4 km → Sulzkogel
Schartenhöhe 367 m ↓ Plattkogelscharte
Koordinaten 47° 10′ 13″ N, 10° 58′ 11″ OKoordinaten: 47° 10′ 13″ N, 10° 58′ 11″ O
Hochreichkopf (Tirol)
Hochreichkopf (Tirol)
Erstbesteigung 28. August 1890 durch Ludwig Purtscheller (touristisch)
Normalweg Von der Schweinfurter Hütte über das Hochreichjoch

Der Hochreichkopf (3010 m ü. A.)[1] ist ein Berg im nordwestlichen Teil der Stubaier Alpen in Tirol. Der breite Gipfel liegt zwischen Nieder- und Hochreichjoch östlich oberhalb des Ötztals.

Der einfachste, markierte Anstieg führt von Osten von der Schweinfurter Hütte in 3½ Stunden über das Hochreichjoch (2912 m). Alternativ kann der Gipfel auch von Süden angegangen werden. Dieser Weg, auch der Weg des Erstbesteigers, führt von Kühtai über die Niederreichscharte zur Hochreichscharte, wo er mit dem Anstiegsweg von Osten zusammentrifft. Für diese Anstiegsvariante sind etwa 4½ Stunden zu veranschlagen, die Querung der Westflanke des Gipfels zwischen Nieder- und Hochreichjoch verlangt Trittsicherheit.

Einzelnachweise

  1. ÖK50

Literatur und Karte