Hohenzollern Typ lm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hohenzollern Typ lm
historische Aufnahme
historische Aufnahme
historische Aufnahme
Nummerierung: Geilenkirchener Kreisbahn 1 lm und 2 lm
BTr 6 lm
Anzahl: 2
Hersteller: Hohenzollern
Fabriknummer 1191 und 1192
Baujahr(e): 1899
Ausmusterung: bis 1952
Bauart: B’B n4vt
Gattung: K 44.7
Spurweite: 1000 mm (Meterspur)
Länge über Puffer: 8.040 mm
Länge: 7.140 mm
Höhe: 3.540 mm
Breite: 2.400 mm
Gesamtradstand: 4.000 mm
Leermasse: 19 t
Dienstmasse: 27 t
Radsatzfahrmasse: 6,75 t
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h
Steuerungsart: Heusinger
Zylinderanzahl: 4
HD-Zylinderdurchmesser: 250 mm
ND-Zylinderdurchmesser: 380 mm
Kolbenhub: 400 mm
Rostfläche: 0,85 m²
Verdampfungsheizfläche: 45,5 m²
Wasservorrat: 3 m³
Brennstoffvorrat: 0,8 t
Bremse: nach Umbau Indirekte Bremse
Kupplungstyp: Balancierhebelkupplung

Die Hohenzollern Typ lm der Westdeutschen Eisenbahn-Gesellschaft (WeEG) waren meterspurige vierachsige Mallet-Verbundlokomotiven. Sie verkehrten von 1899 an auf verschiedenen Strecken der Gesellschaft. Zeitweise waren sie bei der Kleinbahn Bremen–Tarmstedt beheimatet. Die Lokomotiven zählten als sogenannte leichte Malletlokomotiven der WeEG und waren bis 1952 im Einsatz.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem von der Maschinenbau-Gesellschaft Karlsruhe 1897 die ersten Malletlokomotiven an die Albtalbahn geliefert wurden,[1] beschaffte ab 1899 die WeEG zwei Lokomotiven der Bauart Mallet, die auf ebenen Strecken ein Zuggewicht von 557 t ziehen konnten.

Die WeEG gab den Lokomotiven anfangs die Bezeichnung 1 m und 2 m, wobei m die Bauart Mallet bedeutete. Da ab 1900 stärkere Lokomotiven mit geringfügig anderen Abmessungen beschafft wurden, wurde die Bezeichnung der Lokomotiven in 1 lm und 2 lm, analog leichte Mallet geändert.

Die WeEG setzte die Lokomotiven über 50 Jahre auf verschiedenen Strecken ein. Für die WeEG wird als Einsatzort anfangs das Bahnamt Horrem angegeben. Auch wurden die Lokomotiven mit der Härtsfeldbahn in Verbindung gebracht.[1]

Im Laufe der Jahre sind die Lokomotiven öfter von Strecke zu Strecke versetzt worden. So werden die Euskirchener Kreisbahnen, die Geilenkirchener Kreisbahn, die Kleinbahn Bremen–Tarmstedt und die Engelskirchen-Marienheider Eisenbahn als Einsatzstellen angegeben.[2]

Bei der Kleinbahn Bremen–Tarmstedt waren beide Lokomotiven zu unterschiedlichen Zeiträumen im Einsatz. Ab der 1930er Jahre erhielten sie einen Turbogenerator für die elektrische Beleuchtung. Ursprünglich wurde mit der Görlitzer Gewichtsbremse gebremst, später die indirekte Bremse eingeführt.[1] Ab dem Zweiten Weltkrieg hatten die Lokomotiven geschweißte Wasserkästen.

Konstruktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die hinteren beiden Achsen waren mit dem Hochdruck-Triebwerk fest im Rahmen gelagert, der als Innenrahmen ausgebildet war. Die vorderen beiden Achsen mit dem Niederdruck-Triebwerk waren in einem Drehgestell, das über einen Drehbolzen mit dem Hauptrahmen verbunden war, im Innenrahmen gelagert. Der Kessel stützte sich über Gleitplatten auf dem Drehgestell ab.

Die Lokomotiven hatten eine gedrungene Bauform mit geringem Achsstand, langem Schornstein und geringem Kesseldurchmesser. Die Steuerung erfolgte mit Flachschiebern, wobei die Schieberkästen schräg lagen. Die Loks besaßen zwei quaderförmige Sandkästen, die vom Führerstand manuell gesteuert wurden. Später wurden die Lokomotiven mit einer Leitung für die Dampfheizung ausgerüstet.[1]

Beim Einsatz bei der Geilenkirchener Kreisbahn erhielten die Lokomotiven auf der Heizerseite zwei starke Ketten, mit denen Normalspurwagen auf die Rollbockanlage gezogen werden konnten.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Henning Wall: Die Geilenkirchener Kreisbahnen. Schweers und Wall, Aachen 2000, ISBN 3-89494-123-5, S. 98–101.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d Henning Wall: Die Geilenkirchener Kreisbahnen. Schweers und Wall, Aachen 2000, ISBN 3-89494-123-5, S. 98–101.
  2. Datenblatt der Kleinbahn Bremen–Tarmstedt mit Erwähnung der leichten Mallets