IC 1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2017 um 15:32 Uhr durch Hadibe (Diskussion | Beiträge) (WP:WPSK ID1; formatiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Galaxie
IC 1
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Pegasus
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 00h 08m 26,8s
Deklination +27° 43′ 04″
Erscheinungsbild
Physikalische Daten
Geschichte
Entdeckung Guillaume Bigourdan
Entdeckungsdatum 18. November 1888
Katalogbezeichnungen
IC 1 •

IC 1 ist ein Doppelstern im Sternbild Pegasus, Rektaszension 84000h 8.4m und Deklination 27430027h 43m, der am 18. November 1888 vom französischen Astronomen Guillaume Bigourdan entdeckt wurde. Der dänisch-irische Astronom Johan Ludvig Emil Dreyer sprach von einem Stern 13. Größe sowie von einem Stern mit Nebel.[1]

Literatur

  • NGC 2000.0, Editor, Roger W. Sinnott, 1988, Cambridge University Press and Sky Publishing Corp.

Einzelnachweise

  1. IC 1. Index Catalogue Objects: IC 1 – 49. In: cseligman.com. Courtney Seligman, 11. März 2015, S. 88, abgerufen am 1. Februar 2017 (englisch).