Jägersbleeker Teich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2012 um 20:25 Uhr durch Invisigoth67 (Diskussion | Beiträge) (→‎Einleitung: "nahe" erfordert Dativ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Am Jägersbleeker Teich

Der Jägersbleeker Teich im Harz ist ein Stauteich bei Clausthal-Zellerfeld im Landkreis Goslar in Niedersachsen. Er gehört zu den Oberharzer Teichen, die für Montanzwecke angelegt wurden.

Der Stauteich liegt im Oberharz im Naturpark Harz. Er befindet sich rund 3,5 km ostsüdöstlich des Ortsteils Clausthal. Seine Wasseroberfläche liegt auf 586,5 m ü. NN[1], er hat ein Stauvolumen von 380.000 m³ und sein Staudamm ist 13,65 m hoch. Etwas unterhalb des Jägersbleeker Teichs erstreckt sich der Fortuner Teich.

Die Geschichte des Jägersbleeker Teiches lässt sich bis um 1670 zurückverfolgen.

Nahe dem Südostende des Staudamms steht die nach dem Forstamtmann August Weppner benannte August Weppner Hütte, eine Schutzhütte für Wanderer, in der die Stempelstelle Nr. 127[2], Weppner Hütte, Jägersbleeker Teich, der Harzer Wandernadel untergebracht ist.

Einzelnachweise

  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  2. Harzer Wandernadel: Stempelstelle 127 – Weppner Hütte, Jägersbleeker Teich auf harzer-wandernadel.de
Commons: Jägersbleeker Teich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 51° 47′ 50″ N, 10° 23′ 11″ O