Jean-Claude Martzloff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2016 um 08:28 Uhr durch Silewe (Diskussion | Beiträge) (Normdaten ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jean-Claude Martzloff (* 17. Dezember 1943) ist ein französischer Sinologe und Mathematikhistoriker.

Martzloff ist Forschungsdirektor am CNRS am Institut des Hautes Etudes Chinoises in Paris.

Martzloff gilt als eine der führenden westlichen Autoritäten für chinesische Mathematikgeschichte. Er schrieb 1987 ein Buch über die Geschichte der chinesischen Mathematik, die als Standardwerk gilt. Martzloff befasste sich auch mit der Geschichte der Astronomie in China.

Schriften

  • Recherches sur l'œuvre mathématique de Mei Wending. 1633–1721 (= Mémoires de l'Institut des Hautes Études Chinoises. 16). Collège de France – Institut des Hautes Études Chinoises, Paris 1981, ISBN 2-85757-022-8.
  • Histoire des mathématiques chinoises. Masson, Paris u. a. 1987, ISBN 2-225-81265-9 (In englischer Sprache: A History of Chinese Mathematics. Springer, Berlin u. a. 1997, ISBN 3-540-54749-5).
  • mit Évelyne Barbin, Jacques Borowczyk, Jean-Luc Chabert, Michel Guillemot, Anne Michel-Pajus, Ahmed Djebbar: A History of Algorithms. From the Pebble to the Microchip. Springer, Berlin u. a. 1999, ISBN 3-540-63369-3.
  • Le calendrier chinois. Structure et calculs (104 v. Chr. – 1644) (= Sciences, techniques et civilisations du Moyen Âge à l'aube des lumières. 11). Champion, Paris 2009, ISBN 978-2-7453-1911-1.
  • Homepage am Centre de recherche sur les civilisations de l’Asie orientale - UMR