Jens Cords

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jens Cords (* 21. Juli 1932; † 4. Januar 2024[1]) war ein deutscher Kunstmaler aus Hamburg.

Cords studierte von 1953 bis 1957 an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg bei Kurt Kranz, Paul Wunderlich und Willi Titze im Fachbereich Freie Graphik, graphische Techniken. Im Jahr 1956 wurde er Meisterschüler bei Wunderlich und Tietze. 1956 richtete er eine Werkstatt für Kupfertiefdrucke ein. In den Jahren 1959 bis 1963 brach er mit der informellen Malerei und wandte sich zu einer neuen Figuration hin. Er schuf Arbeiten in Öl, Aquarell und Druckgraphik sowie Wandbilder für öffentliche Bauten in Hamburg.[2]

Wandmosaik „Phönix“ (1960) in Hamburg-Eidelstedt

1960 folgte der Eintritt in die „Neue Gruppe Hamburg“. Von 1968 bis 1975 erstellte er Illustrationen für das „Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt“. Ab 1963 war er Dozent für Malerei und Graphik an den Volkshochschulen Hamburg und Ahrensburg. Ab 1982 konzentrierte er sich auf Aquarellmalerei mit der Thematik Stillleben-Vanitas.

Seit 2014 lebte Jens Cords mit seiner Frau in einem Heim in Hamburg-Bramfeld. Sein Arbeitszimmer hat der Bürgerverein Rahlstedt ausgestellt.

Einzelausstellungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Jens Cords – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Traueranzeige im Hamburger Abendblatt vom 17. Februar 2024, abgerufen am 17. Februar 2024
  2. U.a. Keramik-Reliefs „Kleinsttiere“ an der Schule Schenefelder Landstraße in Hamburg-Iserbrook, Wandmosaik „Phönix“ an der Schule Rungwisch in Hamburg-Eidelstedt, Wandbild „Turner“ am Hans-Huber-Haus (Peterstraße 15) in Hamburg-Neustadt und Kachelmosaike an der Schule Fahrenkrön in Hamburg-Bramfeld. In: Hamburgische Bürgerschaft, 21. Wahlperiode (Hrsg.): Kunstwerke im öffentlichen Raum, Schriftliche Kleine Anfrage vom 7. August 2018. Drucksache 21/13978.