Jeremias Geisler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2023 um 07:02 Uhr durch Kenneth Wehr (Diskussion | Beiträge) (Ergänzung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Andreas Jeremias Thomas Geisler (* 9. August 1884 in Aamaruutissat;[1]7. Oktober 1936 ebenda[2]) war ein grönländischer Landesrat.

Jeremias Geisler war der Sohn des Jägers Jacob Christopher Christian Rasmus Geisler (1852–?) und seiner Frau Caroline Wilhelmine Gjertrud Jørgensen (1854–?).[3] Am 3. September 1911 heiratete er in Qeqertarsuaq Luise Ane Marie Kleist (1889–?),[4] eine Schwester des Landesrats Isak Kleist (1894–?). Zu seinen Kindern gehört Anthon Geisler (1919–2021), der erste grönländische Mann, der 100 Jahre alt wurde.

Jeremias Geisler war von Beruf Jäger. Er wurde 1917 in den nordgrönländischen Landesrat gewählt, wo er bis zum Ende der Legislaturperiode 1922 blieb.[5] Er starb 1936 im Alter von 52 Jahren an einer Grippe.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kirchenbuch Qeqertarsuaq 1853–1888. (Geborene Jungen). S. 43.
  2. a b Kirchenbuch Qeqertarsuaq 1903–1937. (Gestorbene Männer). S. 175.
  3. Kirchenbuch Qeqertarsuaq 1853–1888. (Verheiratete). S. 68.
  4. Kirchenbuch Qeqertarsuaq 1903–1937. (Verheiratete). S. 134.
  5. Axel Kjær Sørensen: Denmark-Greenland in the twentieth Century (= Meddelelser om Grønland – Men & Society. Band 34). Kommission für Wissenschaftliche Untersuchungen in Grönland, Kopenhagen 2017, ISBN 978-87-90369-89-7, S. 171–177 (Online [PDF]).