Joan Peters

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2009 um 12:03 Uhr durch Nuuk (Diskussion | Beiträge) (→‎Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Joan Peters ist eine US-amerikanische Journalistin und Autorin.

Leben

Peters schrieb für CBS, Harper's, Commentary, The New Republic, und The New Leader. Sie veröffentlichte zahlreiche Publikationen zu Israel und Palästina. Der Regierung Carter arbeitete sie als Nahostexpertin zu. Sie ist derzeit auch Vorstandsmitglied des The National Committee on American Foreign Policy, einer unter anderem von Hans Morgenthau begründeten Denkfabrik.

Bekannt wurde sie (besonders in den USA) durch die kontroverse Auseinandersetzung über ihr Buch "From Time Immemorial: The Origins of the Arab-Jewish Conflict Over Palestine" (Seit undenkbaren Zeiten: Die Ursprünge des arabisch-jüdischen Konflikts) das die Besiedelung Palästinas durch Araber und Israeli behandelt. Es wurde ein Bestseller in den USA und Israel.

In diesem Buch spricht Joan Peters den Palästinensern jedes historische Heimatrecht ab. Ihr Buch, sowie die darin enthaltenen Behauptungen und Schlussfolgerungen wurden immer wieder als Belege dafür herangezogen, dass die Palästinenser kein Anrecht auf einen eigenen Staat hätten. Sie behauptet, dass das Gebiet seit Urzeiten entweder unbesiedelt oder von Israeliten und Zionisten besiedelt war - und die Araber und Palästinenser erst später zugewandert seien. Die meisten Palästinenser seien erst ab 1917 ins Land gekommen - angelockt durch den wirtschaftlichen Aufschwung der wachsenden Jüdischen Gemeinde in Palästina und sie daher keinerlei historisch verbrieftes Anrecht auf das Land hätten. Ihre Behauptungen gipfeln in der Anschuldigung, Palästinenser hätten kollektiv ihre Unterlagen gefälscht um Besitz- und Siedlungsrechte in Palästina zu erhalten.

Ob ihre Behauptungen zutreffen, ist umstritten. Die heftigen Angriffe des jüdischen Politologen Norman Finkelstein gegen ihre Person und Arbeit allerdings auch.

Siehe auch

Literatur

  • Joan Peters: "From Time Immemorial: The Origins of the Arab-Jewish Conflict Over Palestine", JKAP Publications 2001, ISBN 0963624202
  • Norman G. Finkelstein: "A Land Without a People: Joan Peters' 'Wilderness' Myth" (Ein Land ohne Volk: Joan Peters 'Wildnis'-Mythos), aus 'Image and Reality of the Israel Palestine Conflict' (Bild u. Realität des Israelisch- Palästinensischen Konflikts), Seiten 21-50, erschienen 1995 bei Verso, New York
  • Norman Finkelstein: "Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern", München 2002, ISBN 3720523683