Johann Leonhard Pfaff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2009 um 21:44 Uhr durch APPERbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Normdaten hinzugefügt (siehe Wikipedia:Normdaten)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Leonhard Pfaff (* 18. August 1775 in Hünfeld; † 3. Januar 1848 in Fulda) war Bischof von Fulda in den Jahren 1832 bis 1848. In seiner Amtszeit erneuerte er die Statuten für die Priesterausbildung in Fulda.

Pfaff wurde am 19. September 1798 zum Priester ordiniert. Am 15. November 1831 wurde er zum Bischof von Fulda ernannt, die Ernennung wurde am 24. Februar 1832 bestätigt und am 2. September 1832 wurde er durch den Bischof von Würzburg Adam Friedrich Groß zu Trockau zum Bischof ordiniert.


VorgängerAmtNachfolger
Johann Adam RiegerBischof von Fulda
18321848
Christoph Florentius Kött