Johann von Sievers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2010 um 10:07 Uhr durch Smchh (Diskussion | Beiträge) (Link berichtigt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Johann Joachim Georg Graf v. Sievers

Johann Joachim Georg Graf von Sievers (russisch Егор Карлович Сиверс/Jegor Karlowitsch Siwers; * 16. August 1778 in Wenden, Livland; † 18. Juni 1827 in Sankt Petersburg), war ein russischer General und Ingenieur deutsch-baltischer Herkunft.

Leben

Er war der Sohn des Grafen Karl Eberhard von Sievers (1745-1821) und der Freiin Martha von Mengden (1748-1837).

Johann von Sievers studierte an den Universitäten Göttingen und Dorpat. Als General und Chef-Ingenieur der Großen Russischen Armee kämpfte er unter dem Kommando von Fürst Ludwig Adolf Peter zu Sayn-Wittgenstein gegen die französische Armee. Er nahm allein im Jahre 1813 an folgenden Schlachten teil: Schlacht bei Bautzen, Schlacht bei Großgörschen und Schlacht bei Dresden. 1814 wurde er direkt dem Generalfeldmarschall Fürst Barclay de Tolly unterstellt und stritt in der Schlacht von Brienne gegen Napoleon.

Nach dem Krieg leitet er verschiedene Militär- und Ingenieurschulen in Russland. Am 1. September 1822 wurde Sievers zum Mitglied des Rates für Verkehrswege berufen. 1826 wird er, aufgrund seiner Verdienste für das russische Ingenieurwesen zum Ehrenmitglied der Akademie der Wissenschaften ernannt. Er starb am 18. Juni 1827 in Sankt Petersburg.

Siehe auch